Als der Gemeindepräsident mit dem Heli im Bademantel ins Giessenbad einflog: Diese und andere Geschichten lesen Sie in der neuen Dokumentation «100 Jahre Giessenbad» des Dorfchronisten Fritz Sahli. Er hätte eigentlich gerne eine Vernissage für sein neues Buch organisiert – wegen Corona ist das nicht möglich.
Die im Eigenverlag herausgegebene Giessenbad-Dokumentation bringt er trotzdem jetzt an die Öffentlichkeit. «Die Bad-Geschichte ist natürlich kein typisches Winter-Thema», so Sahli. Aber der nächste Sommer kommt bestimmt. Und vorher ist noch Weihnachten…
Die 60-seitige Dokumentation «100 Jahre Giessenbad» zeigt auf, wie 1920 alles mit dem Abschluss eines Pachtvertrags mit dem Kreisforstamt begann. Sie endet mit einer Reportage aus der Saison 2020. «Es soll eine Hommage an die Giessenbad-Pioniere sein», schreibt Sahli.
Schon in der Leseprobe entdeckt man interessante Müsterchen aus der Geschichte des Giessenbades, die ja auch Dorf-Geschichte ist:
«100 Jahre Giessenbad» ist erhältlich bei:
Bürki Bürobedarf AG, Dorfstrasse 16
Eveline Bürkis «Gschänkpäckli», Bahnhofstrasse 8
Titelbild: 21. Juni 1980 — Einweihung der neuen Freizeitanlage. Der Gemeindepräsident Hans-Ulrich Neuenschwander (SP) und die Ehrendamen Ruth Gasser (l.) und Brigitte Liechti fliegen per Helikopter ein…



Der Autor
Fritz Sahli (80), seit 1965 in Belp zuhause, kennt das Giessenbad durch und durch: «Das Giessenbad war schon seit 1955 mein bevorzugter Platz zum Baden, ab 1966 für die ganze Familie.»
Sahli war 1972–1984 in der Betriebskommission Giessenbad, 1982–1984 als deren Präsident.
1985–1996 als Gemeinderat war er Vorsteher der Abteilung Liegenschaften, worunter auch das Giessenbad fällt.
1973 bis 2012 amtete er auch auch als Redaktor des «Belpers».
Im 2008 erhielt Sahli den Prix Belp.
Schreibe einen Kommentar