• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum

11’648 Personen — 37 weniger als im Vorjahr

Tom Mayer | 24. Februar 2022

Dorfchronist Fritz Sahli notiert und vergleicht jährlich die Belper Einwohnerstatistiken. «Mit dem Rückgang der Bautätigkeit hat sich in den letzten Jahren in unserer Gemeinde die Einwohnerzahl auf etwas über 11’600 eingependelt. Gegenüber dem Vorjahr, als am Anfang noch 11’685 Personen angemeldet waren, ging die Zahl nun leicht zurück und lag auf Anfang 2022 bei 11’648 Personen.»

120 Personen sind auswärtige Wochenaufenthalter, 1769 (15.2%) sind ausländische Staatsangehörige.

In Belp gibts zwei Heimatorte. Die «Burger» haben ihren eigenen, wie Sahli notiert: «Bei den Belp-Burgern, d.h. den Personen mit Heimatort Burgergemeinde Belp, gibt es auch immer wieder kleine Änderungen: Wohnten Anfang 2021 340 Belp-Burger hier, sind es aktuell nur noch 330. Dagegen ist die Zahl der Personen, die hier eingebürgert wurden und damit den Heimatort Belp-Einwohnergemeinde vorweisen, von 520 auf 524 angestiegen.»


Die jüngeren Zahlen in der Statistik sind heutzutage schnell verfügbar. Je weiter zurück in die Vergangenheit, desto schwieriger wird die Suche nach offiziellen Zahlen. Fritz Sahli schreibt: «Für die Zeit vor 1900 liegen bei mir privat nur die Zahlen von 1764 und 1850 vor.» In akribischer Arbeit geht er jährlich diesen Zahlen nach, u.a. stammen aus aus der Broschüre «Das Amt Seftigen 1999», aus der «Belper Chronik» und dem «Belper». Sie würden jeweils mit der Einwohnerkontrolle verglichen, abgestimmt und damit offiziell bestätigt.
Sahli stellt bezüglich Wachstum von Belp fest: «Von 1900 bis 1950 ergab sich in Belp eine Bevölkerungszunahme von mehr als 70 Prozent. Von 1950 bis 2000 eine von über 120 Prozent. Am 9. September 2009 wurde die Einwohnerzahl von 10‘000 Personen überschritten.»
Auf den 1. Januar 2012 hin ist Belp um 423 Bürger gewachsen – durch die Fusion mit Belpberg. «Damit wuchs auch die Fläche der Gemeinde Belp von 17.6 auf 23.3 km2 an.»

Ähnliche Themen:

Eine GOLD- und SILBER-Medaille gehen nach Belp

«Dankbar sein für die Privilegien, die wir in der Schweiz haben»

Auch das Bäupmoos sagt Goodbye Sir Elton John

Schulhaus Mühlematt: Von der grünen Wiese zum Sekundarschulhaus

Jahrmarkt, klein & fein

IKRK-Cargoflug von Belp an die Kriegsgrenze

Kategorie: Dies&Das Stichworte: Statistik

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum