• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum

12. Juli: Schweizer Rad-Meisterschaften im Belpmoos

Tom Mayer | 22. Juni 2020

Auch Stefan Küng (unser Foto ist von der EM 2015) wird am 12. Juli mit Maximalpuls um den Bern Airport düsen. Denn er will ein weiteres Jahr den Schweizer-Meister-Rennanzug tragen. Nach dem Rücktritt von Fabian Cancellara ist Küng die Nr.1 der Schweiz im Rad-Zeitfahren.

Dass die Schweizer Meisterschaften nach Belp kommen, ist dem Münsiger Ex-Profi Marcel Wyss zu verdanken. Er hat diesen Anlass in sehr sportlichem Fahrplan aus dem Boden gezaubert. Auch Swiss Cycling steht natürlich voll hinter diesem Projekt. Der nationale Verband hat immer wieder Mühe mit den Austragungen seiner nationalen Meisterschaften, erst recht in Corona-Zeiten.

Wyss hat viele Behördengänge, Info-Meetings und Sponsorengespräche hinter sich. Explizit erwähnt er den Flughagen Bern AG und die neue virtuelle Airline FlyBAIR als Sponsoren für den Anlass. Wyss ist heute Trainings-Coach und Gründer des Vereins Cycling Unit, mit dem er diesen Anlass auf die Räder stellt.

Dass ein Einzelzeitfahren eben einzeln gefahren wird, macht dieses Projekt auch in Corona-Wochen möglich. Die vom Bundesrat erlaubte Grösse von (Sport-)Gruppen steigt zwar alle paar Wochen an, ein Sportanlass braucht aber Anlaufzeit. Es ist in diesem Fall insbesondere die Organisation der Zuschauer, die genau durchdacht werden muss. Wie sie kanalisiert werden, wird vor dem 12. Juli vermutlich noch bekannt gegeben werden.

Der Rundkurs ist für alle Kategorien (U19 bis zu Profis, m/f, Paracyclists) gleich und wird bis zu drei Mal befahren: Start/Ziel beim (schlafenden) Flughafen-Hotel, dann zum Schulhaus Selhofen-Kehrsatz hoch, den Fussweg hinüber zu Blumen Maurer, zurück ins Mösli, an der Hühnerhubel-Industrie vorbei zur Gürbebrücke, am Segelflug-Hangar vorbei um den Flughafen zurück ins Ziel (bzw. Wendepunkt) beim Flughafenhotel.

Was Wyss in Belp in kürzester Zeit aus dem Boden gestampft hat, verspricht einmal jährlich «nachhaltig» zu sein. Er schreibt: «Wichtiger Partner und Titelsponsor des Events ist der Flughafen Bern Airport und seine lokal ansässige Fluglinie flyBAIR. Das Rennen trägt somit den Namen ‹Bern Airport Einzelzeitfahren› und wird hoffentlich in Zukunft zu einem festen und traditionellen Bestandteil im Schweizer Rad-Rennkalender.»

Am 12. Juli sind es die besten Radrennfahrer der Schweiz (ausgenommen wohl die Bergspezialisten), die nach Belp kommen. Es geht vielen dabei nicht unbedingt um einen Podestplatz, sondern einfach darum: Eeendlich wieder Rennen fahren!

Cycling Unit / Zeitfahr-SM

Foto: Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0

Ähnliche Themen:

Hallentrainng mit dem Skiclub Belp: Fit sein für Wintersport – und fürs ganze Jahr

Frischer Beachvolleysand im Mühlematt

Triathletin Daniela Ryf in Spitzenzeit an der Migros vorbei

Belpathlon: Trotz «heissestem Tag» voller Einsatz der Ausdauersportler

Am 19. Juni ist Belpathlon

Der Pumptrack kommt ins Dorfzentrum

Kategorie: Sport

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Kainersdorfer Stephan meint

    12. Juli 2020 um 20:33

    Guten Abend. Ich kenne die Strecke nicht, bin aber sicher, dass diese von den Verantwortlichen von Swiss-Cycling und natürlich dem Organisator Marcel Wyss gutgeheissen worden ist. Ebenso liegen die Bewilligungen vor, ohne die darf gar nicht gestartet werden.
    Was mich stört, ist dass gleichentags (heute) um 20.30 h die Resultate der Profis noch nicht auf der Homepage des Verbandes aufgeführt bzw. unkomplett sind.
    Schaut da eigentlich niemand das Ganze nochmals an, bevor es freigegeben wird?

    Antworten
  2. Heinz Gerber meint

    22. Juni 2020 um 19:31

    Oh, ich begrüsse diesen Anlass – alles was Belp aktiver macht. Aber wurde diese Strecke der Gürbe entlang (parallel zur Flugpiste) nicht für Velofahrer gesperrt „wegen zu gefährlich“? Für die Schweizer Meisterschaften soll sie dann gut genug sein?

    Antworten
    • Tom Mayer meint

      23. Juni 2020 um 22:17

      Ich weiss grad nicht, was genau auf dem Schild vor/nach der Strasse steht. Meines Wissens ist die Strasse privat. Die Besitzer (Landwirte/Flurgenossenschaft oder ähnlich) wollen mit einem «Fahrverbot» die Verantwortung von sich weisen, die man trägt, falls ein Unfall wegen eines Strassenlochs o.ä. passiert.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum