Der Höhepunkt des Musikschul-Jubiläums ist der Ton(t)raum Gürbetal, Premiere ist am Samstag. Dieses Projekt fasst vieles zusammen, was die Musikschule heute ist.
Begonnen hat alles im 1978. An der Gründungsversammlung am am 30. Januar 1978 in Kehrsatz wurde die «Musikschule der Region unteres Gürbetal» ins Leben gerufen. Der Unterricht begann mit 7 Fächern, 11 Lehrpersonen und 120 Schüler/-innen. Ein Meilenstein war dann das neue kantonale Musikschuldekret im 1983. Es regelte es die Anforderungen an den Unterricht und die finanzielle Beteiligung der öffentlichen Hand. Damit wurde es für viele Familien tragbar, ihren Kindern Musikunterricht zu ermöglichen. Seit 1996 ist die Musikschule in Belp im alten Schulhaus Hohburg zuhause, seit 2002 auch mit festen Räumen im Stöckli in Uetendorf, seit 2014 zügelte sie in Belp vom Hohburg hinüber ins altehrwürdige Schloss Belp.
Heute unterrichen rund 60 Lehrpersonen an neun Standorten um die 1’000 Schülerinnen und Schüler auf den verschiedensten Instrumenten. Zentrum der Musikschule ist das Schloss Belp, ein weiterer wichtiger Standort ist Uetendorf. Nicht nur Einzelunterricht ist angesagt, auch das gemeinsame Musizieren im breiten Angebot an Orchestern, Bands, Chören und Ensembles begeistert die Schüler/-innen.
Der Unterricht ist mehrheitlich für Kinder ab Kindergarten bis zum Alter von 20 Jahren (in Ausbildung bis 25) und wird von Kanton und Gemeinden massgeblich mitfinanziert.
Einzelunterricht für Erwachsene ist auch möglich, wird aber nicht subventioniert. Für Erwachsene hat die Musikschule kürzlich neue spezielle Angebote ausgeheckt: Der Morgenchor für Frauen 21+, Clarinets unlimited und Rhythmus- und Musikspiele aus aller Welt.
Regelmässige öffentliche Konzerte und Veranstaltungen sind wir ein wichtiger Pfeiler im kulturellen Leben der Region. Ich war diesen Frühling am Spring Jam in der Moschti Mühlethurnen (Titelbild) – es war absolut hörenswert, die Schüler/-innen mit ihren Lehrern als Profi-Band im Rücken. Ein Genuss!
Und eben, am Samstag ist Premiere des Ton(t)raums Gürbetal!
Schreibe einen Kommentar