• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum

Abschlussabend der Feuerwehr: «Ein cooler Club»

Tom Mayer | 26. November 2018

Seit Januar ist die Feuerwehr Belp (bis heute) 84 Mal ausgerückt. Vom Verkehrsunfall über Brandwehr, Ölwehr, Wasserschaden oder Tierrettung (von Hund bis Bienenschwarm) bis zum umgestürzten Baum auf der Strasse oder der Personenbergung. Alles hier einsehbar.

Einmal im Jahr treffen sich alle Angehörigen der Feuerwehr AdF, ohne Einsatzstatistik zu führen. Ähm, also ohne offizielle Statistik. Dann ist Schlussabend! In der grossen Halle des Magazins stehen lange Tische, jeder Löschzug sitzt zusammen, jährlich abwechselnd macht ein Zug den Essens-Service, auch ein DJ ist da: «Das Jossi» aus der Üsserschwiiz.

An diesem Abend werden auch AdF verabschiedet, die z.B. wegziehen oder ihre Altersgrenze für die Feuerwehr erreicht haben. Urs Lehmann war einer von ihnen. 32 Jahre Feuerwehr Belp, da kommen hunderte von Erlebnissen, und tausende von Erfahrungen zusammen. Sein Löschzug kam ihm zu Ehren (Lehmann ist Landwirt) einheitlich im Edelweisshemd daher. Lehmann ist bekannt für Taten statt Worte. Auf der Bühne zum Abschluss also gewürzte Kürze: «Danke euch allen. Man kann nur sagen: Ein cooler Club, die Feuerwehr.»

Oblt Tom Seiderer (Chef des Zugs 17, der den Abend organisierte) und Kommandant David Nussbaum sorgten dafür, dass der Abend ein Vergnügen war (siehe Titelbild). Die beiden erinnerten an Einsätze und Randnotizen des Jahres. Der aussenstehende Schreiberling merkte wieder mal: Die AdF sind ein verschworener, fröhlicher «Club» mit gewissen Ticks und totaler Leidenschaft. Da erhält zum Beispiel derjenige, welcher am Belpberg mehrere Stunden lang versuchte, einen verängstigten Hund aus dem Steilhang zu locken (er hats auch geschafft), ein Notset fürs nächste Mal. Mit Hunde-Gudeli und, logisch, einem Robidog-Säckli.

Natürlich liess es sich Kommandant David Nussbaum nicht nehmen, auf die nächste Gemeindeversammlung hinzuweisen. «Beim Traktandum Fusion der Feuerwehren brauchen wir eure Unterstützung!»

Der Abend war dann, wie immer, nicht spät fertig, sondern früh.

Ähnliche Themen:

Eine GOLD- und SILBER-Medaille gehen nach Belp

«Dankbar sein für die Privilegien, die wir in der Schweiz haben»

Auch das Bäupmoos sagt Goodbye Sir Elton John

Schulhaus Mühlematt: Von der grünen Wiese zum Sekundarschulhaus

Jahrmarkt, klein & fein

IKRK-Cargoflug von Belp an die Kriegsgrenze

Kategorie: Dies&Das Stichworte: Feuerwehr

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum