• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum

100 Jahre Giessenbad auf 60 Seiten

Tom Mayer | 10. Dezember 2020

Als der Gemeindepräsident mit dem Heli im Bademantel ins Giessenbad einflog: Diese und andere Geschichten lesen Sie in der neuen Dokumentation «100 Jahre Giessenbad» des Dorfchronisten Fritz Sahli. Er hätte eigentlich gerne eine Vernissage für sein neues Buch organisiert – wegen Corona ist das nicht möglich.

Die im Eigenverlag herausgegebene Giessenbad-Dokumentation bringt er trotzdem jetzt an die Öffentlichkeit. «Die Bad-Geschichte ist natürlich kein typisches Winter-Thema», so Sahli. Aber der nächste Sommer kommt bestimmt. Und vorher ist noch Weihnachten…

Die 60-seitige Dokumentation «100 Jahre Giessenbad» zeigt auf, wie 1920 alles mit dem Abschluss eines Pachtvertrags mit dem Kreisforstamt begann. Sie endet mit einer Reportage aus der Saison 2020. «Es soll eine Hommage an die Giessenbad-Pioniere sein», schreibt Sahli.

Schon in der Leseprobe entdeckt man interessante Müsterchen aus der Geschichte des Giessenbades, die ja auch Dorf-Geschichte ist:

Fritz Sahli, 100 Jahre Giessenbad, Leseprobe (PDF)

«100 Jahre Giessenbad» ist erhältlich bei:
Bürki Bürobedarf AG, Dorfstrasse 16
Eveline Bürkis «Gschänkpäckli», Bahnhofstrasse 8


Titelbild: 21. Juni 1980 — Einweihung der neuen Freizeitanlage. Der Gemeindepräsident Hans-Ulrich Neuenschwander (SP) und die Ehrendamen Ruth Gasser (l.) und Brigitte Liechti fliegen per Helikopter ein…

Belp-Fest «Pro Giessenbad» (1977) — Spatenstich vom 31. Mai 1979 für die neue Anlage. An der Schaufel steht Gemeinderat und Baukommissionspräsident Robert Feller.
Seit 1980 gibt es die «neue Freizeitanlage». Wieviele Millionen Besucher das Giessenbad bisher gesehen hat, lesen Sie in der Dokumentation…


Der Autor

Fritz Sahli (80), seit 1965 in Belp zuhause, kennt das Giessenbad durch und durch: «Das Giessenbad war schon seit 1955 mein bevorzugter Platz zum Baden, ab 1966 für die ganze Familie.»
Sahli war 1972–1984 in der Betriebskommission Giessenbad, 1982–1984 als deren Präsident.
1985–1996 als Gemeinderat war er Vorsteher der Abteilung Liegenschaften, worunter auch das Giessenbad fällt.
1973 bis 2012 amtete er auch auch als Redaktor des «Belpers».
Im 2008 erhielt Sahli den Prix Belp.


Ähnliche Themen:

Wo ist die Nebelgrenze?

Eine GOLD- und SILBER-Medaille gehen nach Belp

«Dankbar sein für die Privilegien, die wir in der Schweiz haben»

Belpathlon: Trotz «heissestem Tag» voller Einsatz der Ausdauersportler

Auch das Bäupmoos sagt Goodbye Sir Elton John

Schulhaus Mühlematt: Von der grünen Wiese zum Sekundarschulhaus

Kategorie: Dies&Das, Freizeit Stichworte: Giessenbad

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum