• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum

Belpberg-Velozeitmessung: In 9:32 Minuten nach Hofstetten

Tom Mayer | 22. Mai 2017

Auf den Belpberg radeln, Zeit messen, in einer Rangliste mit anderen vergleichen: Das war in der ersten Maihälfte während 24 Stunden am Tag möglich.

Hier ist die Rangliste 2017 von BEO-Timing einsehbar (Im Auswahlmenu «Belp» wählen / GO klicken). Wie zu erwarten sind die üblichen verdächtigen zuoberst auf dem Treppchen: Andreas Schweizer (09:32, Racing Club Steffisburg), Kevin Jost (10:22, Ex-EKZ Racing Team, das es nicht mehr gibt), Matthias Haussener (10:43, Racing Club Steffisburg). Der erste Belper hat nur 12:01 gebraucht: Thomas Schil (RC Steffisburg).

Beo-Timing stellt dazu solar-betriebene Start- und Zielgeräte auf. Man nimmt eine Stempelkarte, programmiert sie direkt am Gerät (RFID), macht sich bereit für die Fahrt, hält die Karte an den Sensor und düst los. Am Zielgerät in Hofstetten Karte wieder hinhalten, schon sieht man seine gefahrene Zeit. Karte ausfüllen, einwerfen und nach ein paar Tagen ist Ihre Zeit mit Name in der Rangliste online. Das alles ist dank engagierten Velo-Freunden und Sponsoren notabene gratis.

Die Anlage stand an der Strasse beim Riedli II (oben), das Ziel ist Hofstetten. Danach tourt die Anlage nach Spiez, Wattenwil und Steffisburg. Infos: beo-timing.ch

Es waren im 2006/2007 ein paar Enthusiasten der Radclubs Region Thun, die diese Geräte entwickelten. Damals hatten die Veloomputer noch kein GPS… Unter Rennvelofahrern gibts fürs Vergleichen und Training-Protokollieren seit ein paar Jahren die Web-Plattform Strava.

Wer ein GPS als Velocomputer hat, kann seine Fahrten bei Strava raufladen. Weltweit werden Millionen von Touren und Trainings raufgeladen. Auf definierten «Segmenten» kann man sich permanent, auch ohne Strassenrand-Apparat messen.
Im Segment vom Riedli II unten ganz auf die Belpberg-Ebene (nach Ortstafel, wo es flach wird) führt bei den Männern Sepp Freiburghaus an (8:39 Minuten) die Rangliste an; er war bei Thömus bis vor kurzem Bike-Profi. Dann kommen drei Fahrer des RSC Aaretal: Marc Stutzmann (Bike-Profi), Micah Gross (will derzeit seinen Bahn-CH-Stundenrekord wieder zurückholen) und Gabriel Chavanne (war im Nachwuchsprofi-Team von AG2R). Fabian Cancellaras beste Zeit ist 10:10 Minuten.
Die schnellste Frau ist Melissa D. (13:41 Minuten).

Strava kann man (reduziert) auch ohne Login einsehen, hier die permanenten Top-19 der Belpberg-Strecke.

Muss man eigentlich alles messen, auch die Freizeit? Natürlich nicht, aber man kann. Ich «vergesse» auf einer Velofahrt ab und zu meinen Velo-GPS-Computer, das macht frei und locker. Naja, meistens messe ich aber. Men need competition…

Ähnliche Themen:

Hallentrainng mit dem Skiclub Belp: Fit sein für Wintersport – und fürs ganze Jahr

Wo ist die Nebelgrenze?

Frischer Beachvolleysand im Mühlematt

Eine GOLD- und SILBER-Medaille gehen nach Belp

Tangento und Ortsbus: Wie weiter?

mybuxi: Fast jederzeit von fast überall nach überall in Belp

Kategorie: Dies&Das, Freizeit, Sport, Verkehr Stichworte: BEO-Timing

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum