Die Belper Trucks von Rüegsegger Transporte feiern ihren Jahreshöhepunkt: In Flottenstärke fahren sie heute Freitag ans Truckers- & Country Festival Interlaken. Um sich selber dort zu feiern, Freunde zu treffen, Spitzen-Country zu geniessen, den Stolz der Schweizer Lastwagenszene zu zeigen.
Die Rüegsegger-Trucks sieht man im Alltag nur einzeln – am Truckerswochenende treten sie aber im Rudel auf. Da hörts einem fast nicht auf mit zählen… Dreizehn müsstens sein?
Die Rüegsegger ist einer der Schweizer Marktführer für Losetransporte aller Arten: Landwirtschaftliche Rohkomponenten wie Getreide und Futtermitte ebenso wie Saatgut, Dünger, Salz, Holzschnitzel und mehr.
Trucks beeindrucken mich immer aufs Neue. Ohne sie kämen wir alle nicht weit.
Man muss sich mal klar machen, was einem fehlen würde ohne Trucks. Ein Versuch: Ab dem 1. Tag ohne Lastwagen: Keine Frischmilch mehr, hie und da schon kein Yoghurt, keine Butter, kein Käse / Ab dem 2. Tag: Kein frisches Fleisch mehr, kein Brot, keine Cremeschnitte / Ab dem 3. Tag: Keine Pasta, kein Gemüse, keine Früchte, schon bald keine Zahnpasta / Ab dem 4. Tag: Tankstellen heiss umkämpft, in Autobahn-Nähe schon kein Benzin mehr, im Winter bei den ersten Häusern kein Heizöl mehr, auch Pelletfreunde haben bald nix mehr im Tank / Ab dem 7. Tag: Alles «schön» ruhig und still. Wer sich ein Tesla geleistet hat, rauscht noch herum, aber auch er/sie findet nix mehr in der Migros.
Es gibt einen Transport, bei dem ich mir wünschte, es gäbe keine Trucks: Im Hochschwarzwald, wenn noch mehr, und noch mehr, und noch mehr Windturbinen hochgekarrt und diese mächtigschöne Landschaft zerfetzen sollen. Lustigerweise wünschen sich gewisse politische Kreise genau nur dafür möglichst viel Truckfahrten…
So, fertig Besserwisserei.
Danke, Ihr Trucker, für eure tägliche, verlässliche, nicht immer einfache Arbeit. Gut, dass es euch gibt!
Schreibe einen Kommentar