• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum
Belp Chummenweg Eisfläche

Als man in Belp auf den «Güllen» Eishockey spielte

Tom Mayer | 15. November 2017

Jetzt wirds eisig kalt. Das Chummewägli erhält nun Mini-Eisflächen, die man aber gut umfahren kann. Hätte man einer solchen Eisblatere früher «Gülle» gesagt?

Am Samstag eröffnet das Ortsmuseum (nomen est omen) im Schloss die neue Ausstellung «ORTE – Bühne des Lebens.» Die engagierte Kuratorin Su Jost hat schon im letzten «Belper» über erste interessante Orte in Belp recherchiert und erklärt auch, was früher eine «Gülle» eigentlich war:

Äntegülle, Witigülle, Sidegülle, Chrummi Gülle, Hostertgülle, Röteligülle, Blaui Gülle, Jordi
Gülle … In Fritz Burckhalters Buch zu den Orts- und Flurnamen der Gemeinde Belp aus dem Jahr 1968 findet sich eine schwindelerregende Anzahl von Ortsbezeichnungen. Manche sind längst vergessen, einige sind geblieben und wieder andere sind vor allem älteren Generationen noch vertraut. Viele Bezeichnungen sind beschreibend, nehmen Bezug auf Eigenheit, Nutzung oder Besitzer eines Orts und überdauern oft auch dessen Wandel. Bei den «Güllen» ist dies nicht anders.

Hinzu kommt, dass hier die Veränderung der Umgangssprache allenfalls für Verwirrung sorgt. «Gülle» im Sinne eines stehenden Gewässers, eines Seeleins oder Tümpels ist längst nicht mehr allen geläufig. Genau auf diese spielen die von Burckhalter gelisteten Güllen an und waren – vor allem auch in gefrorenem Zustand – für manch einen Plausch zu haben. Archivbilder, eigene Erinnerungen oder auch die «Absatzmörder» (Anklemm-Schlittschuhkufen) aus dem Bestand des Ortsmuseums fördern da die eine oder andere Geschichte zutage…

Als man noch in Belp trainierte und Buckel-Eis kein Grund zum jammern war… /zvg Ortsmuseum Belp
«Absatzmörder» nannte man sie. /zvg Ortsmuseum Belp
Eislauf auf einer Gülle in der Belpau. /zvg Ortsmuseum Belp
Eisbruch in Thal bei Winterthur. /zvg Ortsmuseum Belp

Orte – Bühne des Lebens. Geschichte und Geschichten, Erinnerungen, aber auch das aktuelle Leben sind immer an Orte gebunden, mit ihnen verknüpft. Wir nutzen und gestalten sie, geben ihnen Namen, prägen sie und werden umgekehrt von ihnen geprägt. Der Titel der kommenden Ausstellung im Schloss spielt darauf an und ermuntert ab dem 18. November hinzuschauen, was da ist, war und wird in Belp. Sie verknüpft Orte mit Erinnerungen, und Geschichte(n), spricht Gestaltung und Wahrnehmung an, macht den Wandel sichtbar und lässt Wünsche zu.

www.belp.ch/ortsmuseum

Ähnliche Themen:

Eine GOLD- und SILBER-Medaille gehen nach Belp

«Dankbar sein für die Privilegien, die wir in der Schweiz haben»

Auch das Bäupmoos sagt Goodbye Sir Elton John

Schulhaus Mühlematt: Von der grünen Wiese zum Sekundarschulhaus

Jahrmarkt, klein & fein

IKRK-Cargoflug von Belp an die Kriegsgrenze

Kategorie: Dies&Das, Kultur Stichworte: Ortsmuseum

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum