Wird Ihnen Ihr Alltag zu öde? Patricia Spirgi-Glauser von Chäs Glauser hat Abhilfe: «Versuchen Sie es in dem Fall doch mal mit dem Simsalabim-Zauberstäbli! Die Handhabung ist ganz einfach. Sie nehmen das Zauberstäbli in ihre dominante Hand, tippen damit auf ihren Partner oder Nachbarn oder Vorgesetzten oder was auch immer und sagen «Simsalabim»! Schauen Sie mal, inwiefern sich … [Weiterlesen...] ÜberDen Vorgesetzten (oder wen auch immer) verzaubern
Archiv
Belp-Entenhausen, Teil 2
|
Belp ist als Wohnort weiterhin beliebt. Auch bei Stockenten, und auch eher weit weg vom Wasser. Auf der Facebookgruppe ««Belp – unser Dorf» notiert Anton Koch: «Begegnung auf dem Pfingstspaziergang bei der Bäckerei Pesse mitten im Dorf» – siehe Titelbild. Birgitt Heye vermutet: «Dann sind das hoffentlich die hier, waren mal 9 Küken...» Daniela Wüthrich-Spycher … [Weiterlesen...] ÜberBelp-Entenhausen, Teil 2
Rekordregen, weisse Rasen und nasse Keller
|
Das Gewitter, das gestern Abend übers Mittelland zog, war heftig. Und es zog ziemlich genau über Belp nicht weiter, sondern hielt an. Das bescherte schweizerische Rekord-Regenmengen im Bäupmoos. «35 mm Regen in 20 Minuten, das ist zuviel für die Kanalisation» meinte Wetterguru Bucheli (SRF Meteo) zu Belp – siehe das Bild (von Peter Salvisberg) an der Steinbachstrasse. Auch in … [Weiterlesen...] ÜberRekordregen, weisse Rasen und nasse Keller
Entenhausen in Belp
|
Die Fotopirsch der letzten Wochen im Belpmoos, in der Vogelau und Belpau hat Interessantes hervorgebracht. Hit sind die Schwäne, die hier sehr gut versteckt brüten und die mich echt herausgefordert haben, sie zwischen dem Schilf scharf zu kriegen. Aber… geschafft! Interessant auch die Enten-Designs, oder die neun Küken an der Gürbe! … [Weiterlesen...] ÜberEntenhausen in Belp
735 Unterschriften für ein Ende der Ortsbuslücke
|
«735! Mit sovielen Unterschriften haben wir nicht gerechnet», freut sich die treibende Kraft hinter der IG Bus Belp, Madeleine Graf (Grüne). Graf und sechs weitere Unterschriftensammler/-innen haben sich in den letzten Wochen dafür ins Zeug gelegt, dem Gemeinderat und den ÖV-Entscheidern des Kantons in Form einer Petition zu zeigen, dass Belp die Ortsbuslücke nicht einfach … [Weiterlesen...] Über735 Unterschriften für ein Ende der Ortsbuslücke
Belper Rotschwänze beim Zmittag
|
Direkt vor der Küche hat er sie, «und sie kommen jedes Jahr wieder»: Eine Belper Rotschwanz-Familie erfreut Peter Salvisberg. Und ist mittlerweile an seinen Fotoblitz gewohnt. Wie würden SIE im Fliegen-Dilemma entscheiden? … [Weiterlesen...] ÜberBelper Rotschwänze beim Zmittag
Von Betontreppen zu Theater, Tanz und Musik
|
Der Verein Theater Belp hat gesucht und endlich gefunden: Die Hallen der Kunststeine Schmidt an der Hühnerhubelstrasse 85 sollen zu einer eigenen Theaterhalle mit Zusatzräumen umgebaut werden. Der Verein will die Halle kaufen und sucht nun Unterstützer für sein Vorhaben. 200 Sitzplätze fürs Publikum, Proberäume, Garderoben-/Maskenräume, Lager für Requisiten und Bühnenbilder … [Weiterlesen...] ÜberVon Betontreppen zu Theater, Tanz und Musik
Baupublikation Hohstrick: Einbau 3-Zimmer-Wohnung
|
Gesuchsteller: Mumenthaler Rudolf, Hostrick 616, 3123 Belp Projektverfasser: Weber Architekten, Gürbeweg 14, 3123 Belp Bauvorhaben: Einbau einer zweigeschossigen 3-Zimmer-Wohnung im ehemaligen Ökonomieteil Bauart: Die bestehende Bauweise wird übernommen. Standort: Hohstrick Nr. 616 Gbbl. Nr. 155, Landwirtschaftszone, Gewässerschutzbereich B, ES lll, kommunales … [Weiterlesen...] ÜberBaupublikation Hohstrick: Einbau 3-Zimmer-Wohnung
Noch etwas herum experimentieren et voilà: Der Belper Mürggel
|
Würde immer alles nach perfektem Plan verlaufen, gäbe es den Belper Mürggel nicht. Darum rufen wir «ein Hoch auf menschengemachte Fehler»! Denn dass es den Belper Mürggel gibt, ist wirklich eine tolle Sache. Toll, dass Käsermeister Peter Glauser mit seinen Gedanken nicht immer ganz 100% bei der Sache ist. Und in diesem Falle das Lab aus Versehen zur falschen Zeit in die … [Weiterlesen...] ÜberNoch etwas herum experimentieren et voilà: Der Belper Mürggel
Beziehungsgstürm hinter dem Schloss
|
Das Theater Belp übt schon fleissig hinter dem Schloss Belp. In einem Monat ist Premiere zu den «Sommergeschichten». Es sind drei Stücke aus den 1920er-Jahren von Curt Goetz: Die Rache, Minna Magdalena und Der Hund im Hirn. Peter Wüthrich, emsige Kraft hinter Theater Belp, inszeniert die Stücke. Er schreibt: «Liebe, Triebe, Ehebruch, Selbstmord, Tollwut und ein (fast) Mord … [Weiterlesen...] ÜberBeziehungsgstürm hinter dem Schloss
Klavier, Groove und Mozarts Nase
|
Herbie Hancock, Adele für James Bond, Haydn und Mozarts Nase oder der Beatbox-Musiker, der vielen den Mund offen liess. Das war der kreative Aktionstag «Klavielfalt» der Musikschule im Schloss und fürs grosse Konzert im Aaresaal. In diversen Räumen im Schloss hörten die Besucher diverse Musikschülern zu, die teils alleine, teils zusammen mit anderen ihre Stücke … [Weiterlesen...] ÜberKlavier, Groove und Mozarts Nase
Belper Jahrmarkt feierte 30 Jahre
|
Der diesjährige Jahrmarkt wurde nicht mit strahlend perfektem Wetter beschenkt. Der dumpfe Himmel schlug etwas auf die Stimmung, immerhin regnete es nicht. Das Vergnügen des Karrussellfahrens, oder einer Runde mit der Old Lady des Feuerwehrvereins liessen sich die Belper jedenfalls nicht nehmen. Am Rand des Markts feierten die Belper Marktverantwortlichen mit ein paar … [Weiterlesen...] ÜberBelper Jahrmarkt feierte 30 Jahre
Heute und morgen (5.–6. Mai): Bahnersatz Richtung Bern
|
Heute und Morgen (ganze Tage) fährt niemand mit dem Zug Richtung Bern. Sondern mit dem Ersatzbus. Etwas Geduld und Flexibilität ist gefragt. MERCI, Ihr Bahnarbeiter, fürs Instandhalten der Infrastruktur. … [Weiterlesen...] ÜberHeute und morgen (5.–6. Mai): Bahnersatz Richtung Bern
Heute (4. Mai) ist Jahrmarkt
|
Belps Zentrum ist heute bunter Jahrmarkt. Essen und trinken, testen und kaufen, spielen und lachen, sehen und hören: An 100 Marktständen, von 9—18 Uhr, mit vielen Attraktionen auch für Kinder. Der Herr Däppen zum Beispiel knüpft Sommerstrohhüte. Die Frau Lanz klöppelt kunstvolle Gegenstände. Das Karussell dreht ganz gratis (dank Sponsoren). Die Ponys freuen sich den … [Weiterlesen...] ÜberHeute (4. Mai) ist Jahrmarkt
Das Giessenbad ist geöffnet
|
Sauber herausgeputzt stand im Giessenbad anfangs dieses Woche alles parat. 3.25 Millionen Liter frisches Grundwasser strahlen in den Becken – am Dienstag, 1. Mai, ging das Giessebedli in die neue Saison. Es ist das erste Freibad der Region, das eröffnet. Am letzten Freitagmorgen war ich im Bedli. Das Team hatte nur noch Details und Aufräumarbeiten zu erledigen. Was gibts … [Weiterlesen...] ÜberDas Giessenbad ist geöffnet
5. Mai: Reparieren statt wegwerfen am RepairCafé
|
Am ersten Mai-Samstag heissts ein weiteres Mal in Belp: Reparieren statt wegschmeissen. An mehreren Tischen im Pfarreisaal der Katholischen Kirche warten an diesem Tag Reparaturprofis auf Objekte, denen Sie vielleicht wieder «Leben einhauchen» können. Der Ablauf eines RepairCafés ist detailliert geregelt. Wer am Mittag/Nachmittag kommt, muss nicht nur sein kaputtes Teil … [Weiterlesen...] Über5. Mai: Reparieren statt wegwerfen am RepairCafé
Klein und scheu, aber laut und schön: Der Teichrohrsänger
|
Darf ich vorstellen? Hier ist er, der laut singende Teichrohrsänger, den ich beim Mittagsspaziergang mit Hund Theo an der Gürbe im Belpmoos sichten und sogar aufnehmen konnte. Und das nach langen Jahren, endlich! Man hört sie von Weitem, aber findet sie nicht, weil sie so klein und quasi unsichtbar sind. Habe ihn erwischt, weil er von einem Schilfhalm zum anderen … [Weiterlesen...] ÜberKlein und scheu, aber laut und schön: Der Teichrohrsänger
Martin Schwander ist Schweizer «Metzger des Jahres»
|
Der Schweizer Fleisch-Fachverband SFF hat Metzgermeister Martin Schwander mit dem Titel «Metzgermeister des Jahres 2018» ausgezeichnet. In der Medienmitteilung des SFF heisst es: «Geehrt wurde der Inhaber der Metzgerei Schwander mit ihren beiden Geschäften in Riggisberg und Belp als vorbildlicher Berufsmann, der auf allen Ebenen des Metzgereigewerbes, national und kantonal … [Weiterlesen...] ÜberMartin Schwander ist Schweizer «Metzger des Jahres»
SVP Belp: «2017 war eher ein normales Parteijahr»
|
An der Hauptversammlung der SVP Belp im «Kreuz» analysierte man das letzte Jahr, blickte aber auch auf die Kantonswahlen von Ende März 2018 zurück. Die neue Präsidentin Inge Schütz habe sich in ihrem ersten Jahr gut einarbeiten können. «Ich durfte vor allem viele neue Leute kennenlernen.» Neu in den Vorstand gewählt wurden Nicole Jost und Ruffin Gasser. Sie ersetzen Beat … [Weiterlesen...] ÜberSVP Belp: «2017 war eher ein normales Parteijahr»
Ortsplanung: Belp soll in die Höhe wachsen
|
Kein zweites Hochhaus, dafür viele Quartiere mit Geschoss-Aufstockungen, neue Mehrfamilienhäuser mit bis zu sieben Stockwerken und wenige Landwirtschaftsflächen, die dereinst umgezont werden sollen: Das ist der Vorschlag von Planern und Bauherren, wie sich Belp bis 2035 weiter entwickeln soll. Heute Nachmittag hat die Gemeinde an einer Medienorientierung einen Überblick … [Weiterlesen...] ÜberOrtsplanung: Belp soll in die Höhe wachsen
Kinderkäsen im Ferienpass
|
Die Frühlingsferien sind vorbei. Was von den Ferien bleibt? Feine Käsli – bei 14 Kindern, die am Belper Ferienpass bei Chäs Glauser am Kinderkäsen mitgemacht haben. Patricia Spirgi-Glauser schreibt: «Unter der Leitung von Peter Glauser konnten 14 Kinder innerhalb von zwei Stunden 100 L Milch zu kleinen Käsli verarbeiten, die nun bei uns noch weitergepflegt und ausgereift … [Weiterlesen...] ÜberKinderkäsen im Ferienpass
Belp hat mindestens 6’742 Vereinsmitglieder
|
Der Vereinsverband Belp VVB hat vor ein paar Wochen seine Jahresversammlung abgehalten. Über Belps Vereine wollte Bäup.ch schon lange mal einige statistische Zahlen erheben, erfuhr dann aber, dass die Liegenschafts-, Freizeit- und Sportkommission der Gemeinde sich diese Fleissaufgabe schon gestellt hat. Im Verlauf des Winters erhielten alle Belper Vereine – ob VVB-Mitglied oder … [Weiterlesen...] ÜberBelp hat mindestens 6’742 Vereinsmitglieder
28. April: Boule-Plausch für alle
|
In dieser Woche ist ja schon fast Sommerwetter… Auch die Mitglieder des Boule Club haben nichts gegen solche Tage. Sie haben ihr Areal hinter dem Neumattschulhaus herausgeputzt und sind parat für die Saison. Sie haben ein paar Details ausgebaut und freuen sich besonders auf den Samstag 28. April. Zu diesem Tag schreiben sie: «Du wolltest schon lange mal Boule spielen oder … [Weiterlesen...] Über28. April: Boule-Plausch für alle
Wittwer Sport gibts nur noch ein Jahr
|
Klein, fein, engagiert: Das ist Wittwer Sport an der Mittelstrasse zwischen Kirche und Post, mit der treibenden Kraft Susanna Feller-Wittwer. Mit solidem Sortiment für Sportkleider, Lingerie und Ski/Snowboard/Wintersport, inklusive Miet-Angeboten und Service dazu. Das wird noch eine Saison lang so sein, dann nicht mehr. «Wir stellen ab nächsten Frühling um ausschliesslich … [Weiterlesen...] ÜberWittwer Sport gibts nur noch ein Jahr
Die neusten Kommentare