In den nächsten Wochen wird das kantonale Tiefbauamt an der Aare aufräumen. «Es werden Bäume und Sträucher gefällt oder zurückgeschnitten, welche ins Wasser ragen, vom Wasser unterspült oder krank sind. Es besteht ein Risiko, dass sie kippen und entwurzelt werden, wodurch das Ufer destabilisiert werden könnte. Mit der Gehölzpflege wird dieses Risiko reduziert und der Schutz vor Hochwasser gewährleistet», schreibt der Kanton in einer Medienmeldung.
Man wolle dabei auch den Kriterien der Ökologie und des Landschaftsbildes gerecht werden. Die Arbeiten finden nebst Belp auch in Bern, Kiesen und Wichtrach statt. Bei grösseren Eingriffen werde mittels Plakaten vor Ort genauer informiert.
Foto: Symbolbild
Schreibe einen Kommentar