Velo geputzt, Kette geölt, Räder gepumpt? Dann sind Sie parat für den Belpberg. Einen Monat lang können Sie mittels mobiler Zeitmess-Anlage nun wieder messen, wie schnell Sie auf den Belpberg pedalieren.
Die Strecke geht dieses Jahr vom Riedli auf den Chutzen. BEO-Timing hat die Start-Anlage an der Riedli-Rampe aufgestellt, die Ziel-Anlage am Chutzen-Parkplatz – alles bis am 13. Mai und zu kostenloser Benutzung.
Mit einer persönlichen Karte, die beim Startautomat erhältlich ist (oder online bestellt werden kann), registrieren Sie sich an der Riedli-Rampe. Dann düsen sie los bis auf den Chutzenparkplatz, wo Sie ein paar Minuten später (oder so) am Ziel-Automat wieder registrieren. Ein paar Tage später sind Sie in der BEO-Timing-Rangliste online.
Fleissige Rennvelofahrer mit GPS-Computer kennen das Prinzip schon lange – siehe Strava.com. Da läuft alles im Internet und ohne Strassenrand-Apparat. Eine Strava-Strecke gibts zum Beispiel von der Riedli-Rampe zuunterst bis dort, wo der Belpberg flach wird, hier die ersten 20 der permanenten Strava-Rangliste. Der schnellste auf dieser Strecke ist bis jetzt MTB-Profi Marc Stutzmann (8:39 Minuten). Fabian Cancellara ist auf Platz 11 mit 10:10 Minuten (Juni 2015).
Liebe Elektrovelo- / Töffli- / Autofahrer, Helipiloten usw.: Immer an #sportsmanship denken, gäu…
Schreibe einen Kommentar