• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum

«Dankbar sein für die Privilegien, die wir in der Schweiz haben»

Tom Mayer | 2. August 2022

Die Belper 31.-Juli-Feier war dieses Jahr eine ruhige und gemütliche Angelegenheit. Ruhig war es in weiten Teilen der Schweiz, weil Feuerwerk wegen allgemeiner Trockenheit verboten war. Zur Freude von Tierhaltern, zum Frust von kleinen und grossen Buben.

Nicht verboten war es, sonst zu feiern. In Belp wie immer mit Ballonwettflug, Lampionumzug mit den Oberbalmer Trychlern, einer Strophe der Nationalhmyne und weiteren Stücken der Musikgesellschaft Belp, erdigem Blues/Rock/Country sowie der Festrede.

Jennifer Pauli, in Belp aufgewachsen, hielt die Rede. Sie erzählte aus ihrem eigenen Leben, das nicht einfach ist. «Ich bin ein Schmetterlingskind. Was schön tönt, ist es aber nicht.» Allzu tief ging sie dann aber nicht auf ihre Krankheit ein. (Epidermolysis Bullosa (EB) ist eine angeborene, folgenschwere und derzeit unheilbare Hauterkrankung. Die Haut ist sinnbildlich so verletzlich, wie die Flügel eines Schmetterlings.)

Pauli ist Studentin und engagiert sich in der Patientenorganisation DEBRA Schweiz für Betroffene. Wer sich auf der Website schmetterlingskinder.ch schon nur die präzis-kreativen Werbebilder ansieht, weiss sofort, wie sich der Alltag für Schmetterlingskinder anfühlt.

Pauli erwähnte unmissverständlich, wie ermüdend es sei, in der Schweizer Bürokratie zu seinem Recht als Patientin zu kommen. «Der Administrationsaufwand für das, was mir als Patientin zusteht, nimmt laufend zu. Es ist so ermüdend, wenn ich meine Symptome zum 10’000sten Mal erklären muss, um zu einer Kostengutsprache zu kommen. — Trotzdem: Ich bin unglaublich dankbar für die Leute zum Beispiel in der Pflege, die ich um mich habe. So kann ich studieren, meinen Alltag selbstbestimmt leben. — Inbesondere danke ich auch meiner Familie!»

Auch für diesen Abend in Belp sei Pauli unglaublich dankbar. «Das ist es, was wir heute dankbar feiern sollten: Das es uns in der Schweiz so gut geht – die Privilegien, die wir in der Schweiz haben.»

Ähnliche Themen:

Eine GOLD- und SILBER-Medaille gehen nach Belp

Auch das Bäupmoos sagt Goodbye Sir Elton John

Schulhaus Mühlematt: Von der grünen Wiese zum Sekundarschulhaus

Jahrmarkt, klein & fein

IKRK-Cargoflug von Belp an die Kriegsgrenze

11'648 Personen — 37 weniger als im Vorjahr

Kategorie: Dies&Das Stichworte: Bundesfeier

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum