• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum

«Die Feuerwehr trägt man im Herzen»

Tom Mayer | 14. Dezember 2019

Mehrere Feuerwehren zu einer Regio-Feuerwehr zusammenführen bedeutet nicht nur, ein paar Logos um-zukleben. Es bedeutet seeehr viel Arbeit im Hintergrund – soviel, dass man den ursprünglichen Zeitplan schon früh um ein Jahr ausdehnen musste. Nun aber, in gut zwei Wochen ist sie Realität: Die neue «Feuerwehr Regio Belp», ab 1.1.2020.

Diese Veränderungen werden mit diversen Anlässen begangen. Vor ein paar Tagen zum Beispiel mit einer kleinen, aber feinen Beförderungsfeier von Kadermitgliedern. Im Festsaal des Schlosses Belp, mit geladenen Gästen aus Politik, Verwaltung und Feuerwehr-Behörden, mit kurzen Reden, Übergabe von Diplomen und neuen Dienstabzeichen.

Wenn in einer Pikett-Organisation gefeiert wird, sind andere immer auf Draht. Als die Gäste vom Schloss ins Feuerwehrmagazin wechselten, war dort gerade Action zu bestaunen, Meldung: «Rauch in Liftschacht», Ausfahrt auf die Rubigenstrasse wird freigehalten, ab die Post… äh, Feuerwehr (Bilder am Schluss der Galerie).

Gemeindepräsident Benjamin Marti erinnerte an die Maslow-Bedürfnisse. «Zuerst ist da das Dach über dem Kopf und Essen, als zweites schon Sicherheit. Danach soziale Kontakte, zuoberst Selbstverwirklichung.» Die meisten Leute würden sich heute bei den sozialen Kontakten aufhalten («Wenn wir da mal Social Media nehmen, sei die Frage erlaubt, ob diese wirklich Bedürfnisse befriedigen»); und heute würden sich bei uns die meisten bei der Selbstverwirklichung aufhalten, fast nur noch dort. «Sicherheit? Die wird vorausgesetzt. Die ist für die meisten Bürger schlicht und einfach selbstverständlich». Wenn dann aber ein Risiko plötzlich eintreffe, «wissen sehr viele Leute heute nicht mehr, wie sie darauf reagieren sollen. Umsomehr brauchen wir heute eine starke Feuerwehr und weitere gute Pikett-Organisationen.»

«Die neue Feuerwehr ist nun im Steigflug. Sie wird noch eine Zeitlang brauchen, bis sie ihre Reiseflughöhe erreicht haben wird», sagte der Feuerwehr-Kreisinspektor Markus Leuthold, der seine Aufgabe ende Jahr ebenfalls weitergibt (an Marco Messerli). «Ich muss sagen: Alle beteiligten Feuerwehren haben sehr gute Arbeit geleistet in dieser Zusammenführung.»

Der ab 1.1.2020 neue Kommandant Erich Hefermehl sagte zu seinen ersten sechs Monaten in dieser Zusammenführungs-Aufgabe (er ist seit Juli 2019 dazu angestellt): «Es war viel, hat aber viel Freude gemacht. Ich habe schnell Multiplikatoren gefunden. Natürlich gab es auch Emotionen, rote Köpfe nach Sitzungen und Meinungsverschiedenheiten. Aber das ist gut so. Denn Feuerwehr bedeutet Emotionen – die Feuerwehr trägt man im Herzen. Es gab auch Austritte, die aber nicht unbedingt auf die Fusion zurückzuführen sind.» Heute setze man mit diesen Beförderungen und Ernennungen ein Zeichen. «Dies ist aber nur ein Teil der zu ernennenden Personen im Führungsstab – wir werden im Frühling im Beisein der ganzen Mannschaft weitere neue Führungsaufgaben festlegen.»

Die Beförderungen:
Maj Hefermehl (befördert zum Major; war Chef Atemschutz FW Belp im Dienstgrad Oberleutnant. Am Schlussabend 2019 der Feuerwehr Belp wurde er durch den scheidenden Kommandanten David Nussbaum zum Hauptmann ernannt) / Oblt Gerber (bisher Chef Verkehr FW Belp im Dienstgrad Oberleutnant; ernannt zum Stabs-Chef im gleichen Dienstgrad) / Hptm Oberli (unverändert bzw. ernannt zum Vizekommandanten 1, ohne Abstufung) / Hptm Bützberger (bisher Oberleutnant und Vizekommandant FW Kehrsatz; befördert zum Hauptmann, ernannt zum Vizekommandanten 2, ohne Abstufung) / Hptm Bachmann (ernannt zum Chef Ausbildung).
(Ebenfalls auf unserem Titelbild neben den Beförderten/Ernannten: Anton Ruprecht (Präsident und Vertreter des Feuerwehrvereins Belp und temporärer Fahnenträger), Johann Walther (Gemeinderat, Bereich Sicherheit und der Projektleiter der Feuerwehr-Zusammenführung) sowie Benjamin Marti, Gemeindepräsident Belp.)

Ähnliche Themen:

Eine GOLD- und SILBER-Medaille gehen nach Belp

«Dankbar sein für die Privilegien, die wir in der Schweiz haben»

Auch das Bäupmoos sagt Goodbye Sir Elton John

Schulhaus Mühlematt: Von der grünen Wiese zum Sekundarschulhaus

Jahrmarkt, klein & fein

IKRK-Cargoflug von Belp an die Kriegsgrenze

Kategorie: Dies&Das Stichworte: Feuerwehr

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum