Die dritte Medienmitteilung der Polizei, man weiss mittlerweile von fünf Verletzten, zwei Wochen nach dem Vorfall wurde eine weitere Person in Untersuchungshaft gesetzt: Die Auseinandersetzung zwischen Motorcycle Clubs (MC) in Belp wirft weite Wellen, die Ermittlungen sind gemäss Kantonspolizei äusserst aufwändig.
Jimy Hofer, Stadrat in Bern und selber beim MC der Broncos (er war deren ehemaliger Chef), sagte am Tag nach der Auseinandersetzung gegenüber Blick noch, äh, ahnungslos (?): «Ich muss wohl mal abklären, was die dort wollten.» In der Bernzer Zeitung war dann von ihm zu lesen: «Da ist etwas aus dem Ruder gelaufen, das niemand wollte.» – Und: «In der Szene herrscht ein raues Klima, das ist keine Sonntagsschule.»
Nachtrag: TeleBärn hatte Broncos-Chef Hofer an Auffahrt vor der Kamera aber fand natürlich nichts Neues heraus – öppä chuum wird Hofer MC-internes den Medien offen erzählen…
Ein weiterer Mann wurde im Verlaufe der Ermittlungen verhaftet, «es werden weiterhin Befragungen durchgeführt und Spuren ausgewertet», schreibt die Kantonspolizei in ihrer dritten Mitteilung. Es seien auch Fedpol-Beamte im Einsatz, weil die Sache internationale Dimension angenommen hat.
Der Blick hat sich auch mit einem Kenner der Szene in Detuschland unterhalten. Michael Ahlsdorf (Redaktor des Magazins «Bikers News») hofft, dass diese Auseinandersetzungen in der Schweiz nicht eskalieren. Es gehe hier nicht um Geld aus irgendwelchen Geschäften, sondern um Respekt, um das Spielen lassen von Muskeln. Man könne auch nicht von einem Krieg sprechen. Und normale Bürger hätten nichts zu befürchten. «Die Biker wollen das normalerweise untereinander regeln.» Man könne auf der Strasse jedem Rocker Hallo sagen «und man wird wahrscheinlich ein Hallo zurück bekommen» – hier nachzulesen.
Blick hat weiter recherchiert, welche Revierkämpfe in der MC-Szene herrschen oder wann man sein Emblem offen auf der Jacke tragen darf und wann nicht.
Foto: Wikimedia Commons
Schreibe einen Kommentar