Die Bahnhofstrasse füllt sich wieder. Seit August hat Eveline Bürki viele Gschänkpäckli in ihrem gleichnamigen Laden bereit.
«Das Gschänkpäckli ist eine Geschenkboutique mit Herz und Humor für Klein und Gross; ein Rundgang durchs Geschäft ist wie eine kleine Lebensreise… eine Tour durch die verschiedenen Lebensphasen», so schreibt Eveline Bürki über ihr neues Geschäft.
Absolut neu ist es ja nicht in Belp – Bürki führte bis Herbst 2017 gegenüber der Raiffeisen den Geschenk- und Buchladen BookEmotions. Dass man dort schliessen musste («wirtschaftliche Entwicklung und zu grosse Online-Konkurrenz»), habe sie betroffen und traurig gemacht. Ein Belp mit leeren Ladenlokalen sei einfach trist. Keine Detaillisten mehr in Belp, das würde «eine leere, kalte Stimmung» bedeuten.
Bürki schreibt in ihren Gedanken zum neuen Laden: «Wo könnten all‘ die Menschen hin, denen es nicht möglich ist, in die Stadt zu fahren, ein wenig zu flanieren und zu verweilen? Ich denke da vor allem an ältere Menschen. Sie sollen doch auch die Möglichkeit haben, im Dorf zu schlendern, zu ‹schnöigge› oder einfach unterwegs ein ‹Schwätzli› zu halten. Oder z.B. Mütter und Väter mit Kindern, die gerne im Dorf verweilen oder aus Zeitnot nicht in die Stadt können oder Kiddies, die alleine einkaufen möchten und natürlich diejenigen, die nicht online bestellen können oder möchten. So habe ich mich entschieden, den Schritt noch einmal zu wagen.»
Bürki will im «Gschänkpäckli» jede Zielgruppe glücklich machen. «Herziges für die Jüngsten, Cooles für Kiddies und Teenies, Romantisches für Frauen, Starkes für Männer, Tolles für Senioren und Ältere, Herz und Humor für alle», ist ihre Kurzbeschreibung ihres Angebots. Eine Konkurrenz mit dem Ruumwärch gleich nebenan sehe sie nicht, «wir ergänzen und verstehen uns gut, da sehe ich keine Probleme.»
Öffnungszeiten Gschänkpäckli: Mi 9 – 12 / Do 14 – 18.30 / Fr 9 – 12, 14 – 18.30 / Sa 9 – 16 Uhr.
Die Bahnhofstrasse Belp wird nun (wieder) zur Bummel-Minimeile, öppis für ds Gmüet – gut!
Geschenke und Schönes für alle im Gschänkpäckli, Inneneinrichtungsstücke/shabby chic im Ruumwärch und bald meterweise Dirndl. Und für die Männer Modelleisenbahnen (oh, ist das ein sog. Klischee? Na und?).
Also: Das nächste Mal, bevor Sie nach Bern shoppen gehen, zuerst an die Bahnhofstrasse Belp, OK? Dann erübrigt sich Bern ja vielleicht. Und Ihnen selbst bleibt viiiel mehr Zeit, Ruhe, gemütlicher Kaffee… Lokal bringts!
Belp ist VorBern – mehr dazu am Donnerstag auf Bäup.ch
Schreibe einen Kommentar