«Hallo Velo» rollt am Sonntag (18.8.) zum dritten Mal an. Auch Belps Wege und Strassen in der Prärie und im Moos werden von vielen Hundert Velofahrern bevölkert sein.
«Hallo Velo» ist ein Velo-Grossanlass im Raum Bern–Münsingen, der Velofahrer darin bestärken will, dass sie velofahren; und Nicht-Velofahrern Lust an dieser nachhaltigen Art der Fortbewegung machen will. Besonders attraktiv sind die Festivalzonen für Kinder und Jugendliche. Familien auf dem Velo geniessen den Anlass auch, weil man autofrei radelt und weil bei jedem Strassenübergang top organisierte Helfer (u.a. die Polizei) für sicheres Fahren sorgt.
In diversen Zonen auf der ganzen Strecke warten attraktive Programme, Spiele, Stationen zum Ausprobieren und natürlich entsprechende Gastronomie auf die Teilnehmer. Pumptrack, Cargobike, Trial, Radball, Einrad, E-Bike…
Neu ist am dritten Hallo-Velo-Anlass, dass er nicht mehr in der Ferienzeit stattfindet. Was Belp betrifft, ist die Haltezone nun klein und zweckdienlich, bei der Swiss Helicopter. Hallo Velo schreibt: «Eine willkommene Verschnaufpause auf der langen Ebene zwischen Münsigen und Kehrsatz bietet uns Swiss Helicopter. Ein kühles Getränk und dabei verschiedene Heli-Modelle bestaunen: so sieht hier ein kurzer Rast aus.»
Einen spezifischen Start-Ort von Hallo Velo gibts nicht. Man kann beginnnen/beenden, wo man will. «Die Streckensicherung und Festplätze werden von 9 bis 17 Uhr in Betrieb sein. In diversen Gemeinden werden um 9 Uhr Start-Events auf den jeweiligen Festplätzen inszeniert.»
Die Gemeinde Belp wird jedes Jahr angefragt, 1 Franken pro Einwohner an Hallo Velo zu bezahlen. Der Gemeinderat ist sich grundsätzlich nicht gerade einig, ob man das nun jedes Jahr bezahlen wolle, es geht um jährlich rund 11’700 Franken. Momentan gilt ein Mittelweg: «Der Gemeinderat will alle geraden Jahre den Beitrag von CHF 1 pro Einwohner bezahlen. Somit gibts dieses Mal nur Manpower als Beitrag.»
Alle Infos zum Anlass auf hallovelo.be
gerber heinz meint
beitrag find ich einen guten kompromiss – manpower ist doch auch was wert.
es gibt auch sonst nicht für alles geld…