• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum

Schlossgalerie ab 8. März: Gedanken und Materialien spazieren führen

Tom Mayer | 8. März 2019

Sie heissen Cécile und Leo Gschwind-Gschwind und wohnen Ob den Reben in Hofstetten. Aber nicht am Belpberg, auch nicht bei Brienz. Sondern in Hofstetten-Flüh. Das ist eine Solothurner Insel im Baselland, mit etwa einem Kilometer Landesgrenze zum Elsass.

Im März sind sie nicht im lieblichen SolothurnBasellandElsass (ein Nachbardorf dort heisst Liebenswiller (F)), sondern im Schloss Belp. Mit Kunst namens «Gschwind & Gschwind 8: Vielfalt – Fülle – Verschiedenheit». Gschwinds sind ein Künstlerpaar, das breit gefächert arbeitet: «Zwei gleiche Namen – zwei unterschiedliche Welten. / Zwei gleiche Engagements – mehrere einzigartige Resultate. / Zwei gleiche Ziele – Vielfalt in der Einheit. / Zwei Individuen – unvergleichliche Ein- und Ansichten.»

Dies alles in Form von Keramik-Objekten, Skulpturen, Figurenwesen, Acryl-Bildern, 3-D Bildern, Tex-Art-Bildern und Lichtobjekten – das sieht nach bunt, frisch und kontrastreich aus.

An der Vernissage (Freitag, 8. März 2019, ab 18.30 Uhr) spricht Heiner Schwarzenbach aus Uetendorf, der gemäss Funktionenbeschreibung von Detailhandel- und Tourismus-Management eine gewisse Ahnung hat. Auch das verspricht eine interessante Mischung von Beobachtungen.

Ort:
Schlossgalerie Belp, Dorfstrasse 23, 3123 Belp

Vernissage:
Freitag, 8. März 2019, ab 18.30 Uhr

Ausstellungsdaten (jeweils 13–18 Uhr):
Samstag, 9. März
Sonntag, 10. März
Samstag, 16. März
Sonntag, 17. März
Samstag, 23. März
Sonntag, 24. März

Cécile und Leo Gschwind-Gschwind sind jeweils anwesend.

Die Saison in der Schlossgalerie startet mit dieser Ausstellung, die in der Schlossgalerie zu Miete ist. Im April beginnt die erste Ausstellung, welche vom Ausschuss Kunst der Gemeinde organisiert wird, mit Lilli Scheidegger sowie Julia & Roger Chappatte.

Ähnliche Themen:

Wo ist die Nebelgrenze?

Belpathlon: Trotz «heissestem Tag» voller Einsatz der Ausdauersportler

Schulhaus Mühlematt: Von der grünen Wiese zum Sekundarschulhaus

Schlossgalerie: Digitaler Bleistift und lebendige Portraits

12 Destinationen ab Belpmoos – der Sommer kann kommen

5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt

Kategorie: Freizeit, Kultur Stichworte: Schloss Belp, Schlossgalerie Belp

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum