Von Klassik zu Märchen, von Autorenlesungen bis Rock und Folk – und ein spezieller Abend, wo der Belper Bronislaw Erlich aus seinen Erinnerungen des Nazi-Horrors in Polen erzählt: Die Kultur-, Freizeit- und Sportkommission (teils gemeinsam mit dem Team der Gemeindebibliothek) sorgt dafür, dass Belps Kulturherbst bunt und fröhlich wird, aber auch zum Nachdenken anregt und sicher ermutigend wird.
Das Programm im Überblick:
Serenadenkonzert Orchester Belp
Mittwoch, 21. Oktober 2015, 20 Uhr
Aaresaal Kreuz
Beethoven, Strauss, Brahms und Ennio Morricone
Eintritt frei / Kollekte
Märchenerzählung für Kinder
Donnerstag, 22. Oktober, 16.30 Uhr
Gemeindebibliothek
Märchenerzählerin Brigitta Liechti erzählt aus dem «Zauberwald»
Eintritt frei
Lesung «Elisabeth de Meuron / Olga Picabia»
Mit den Autorinnen Karoline Arn und Barbara Traber
Donnerstag, 22. Oktober 2015, 20 Uhr
Gewölbekeller
Eintritt frei / Kollekt
Pop-Folk und Rock: «The Two Romans» & Special Guests «Frost & Fog»
Freitag, 30. Oktober 2015, 20.30 Uhr
Aaresaal Kreuz
Eintritt: CHF 10.–
Bronislaw Erlich – Ein Überlebender berichtet
Mittwoch, 25. November 2015, 19.30 Uhr
Festsaal Schloss Belp
Der Belper Bronislaw Erlich blickt zurück auf den Horror des Nationalsozialismus in Warschau und im KZ Wolkowysk.
Schreibe einen Kommentar