An der Riedli-Rampe ein «Ticket» (Chipkarte) nehmen und so an die Anlage halten, dass es piepst und ein Grünlicht aufleuchtet. Dann so schnell als möglich auf den Parkplatz beim Restaurant Chutzen strampeln. Dort die Karte sofort wieder an die Antenne halten und schon mal die gemessene Zeit ablesen. Die Karte einwerfen (mit lesbaren Angaben zur Person drauf), ein paar Tage später (max 1 Woche Wartezeit) nachschauen, ob Sie es vielleicht doch, auch ohne E-Bike, auf dien ersten Platz in der Rangliste geschafft haben…
Zuoberst in der Liste hocken natürlich die trainierten Radsportler und Triathleten der Region, sie selbst und ihr Velo maximal lightweight. Als Belper ist derzeit Thomas Schild auf Platz 3, er ist in 15 Minuten 25 Sekunden vom Riedli zum Chutzen-Restaurant gesprintet…
Egal. Das System ist für alle da, die Benutzung ist kostenlos, und es motiviert viele, wieder fit zu werden / zu bleiben / das mit dem Loswerden-von-ein-paar-Kilos anzupacken. Noch knapp vier Wochen steht die Anlage am Belpberg. Man kann sie so oft nutzen, wie man will; dann machts aber Sinn, dass sie Ihre eigene Karte vorbestellen, siehe Infos unten «verschiedene Teilnehmerkarten». Mit vorbestellter Karte, die sie zuhause behalten, ist Ihr Rang auch direkt online, ohne Wartezeit.
Die Anlage hat schöne technische Leckerbissen eingebaut, was auf beo-timing auch genau erklärt wird. Die Chip-Karte (RFID) misst per Funkübertragung, die Resultate werden real time an einen Webserver übertragen, die Energie für alles kommt aus einem Solarpanel.
Beo-Timing wurde im Rahmen einer Elektroingenieurs-Diplomarbeit entwickelt. Trägerschaft und Verantwortlich für die Anlage sind die Radsportclubs RRC Thun und RC Steffisburg. Die Anlage wird bis im Herbst auch in Spiez-Aeschi, Wattenwil-Grundbach und Steffisburg-Buchen stehen.
Die Radsportler messen sich ja mittlerweile auf der Plattform Strava und mit ihren GPS-Radcomputern. Das wichtigste Strave-Segment am Belpberg startet beim Riedli zuunterst und geht nur bis dort, wo die flachen Matten des Belpbergs beginnen. King of the Mountain «KOM» ist seit 2015 der Berner Ex-MTB-Profi Sepp Freiburghaus: 8:39 Minuten. Auch Radprofis wie Fabian Cancellara, Marcel Wyss oder Alex Dowsett (UK) haben sich in der permanenten Rangliste am Belpberg eingereiht.
Beo-Timing ist eine wertvolle Alternative zu Strava, weil es ohne GPS-Radcomputer funktioniert und (vermutlich) mehr den aktuellen Datenschutz-Regeln entspricht. Liebe Elektrovelo- / Töffli- / Autofahrer, Helipiloten usw.: Immer an #sportsmanship denken, gäu…
Schreibe einen Kommentar