• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum

Zwei Ambulanzen neu in einem Belper Bereitschaftsraum

Tom Mayer | 20. Januar 2020

In Belp stehen seit heute tagsüber zwei Ambulanz-Teams im Feuerwehrmagazin bereit – sofort bereit zum losfahren. Dieser «Warteraum» ist ein Pilotprojekt der Sanitätspolizei und der Rettungsdienst der Insel Bern. Damit werden die Rettungszeiten in der Region Gürbetal, Längenberg, Aaretal weiter verkürzt.

«Das ist für die Region und natürlich auch für Belp ein grosser Vorteil», so Feuerwehrkommandant Erich Hefermehl. «In drei Minuten ist die Ambulanz zum Beispiel im Riedli. Bei Herz-Notfällen oder einem Schlaganfall kann diese kurze Zeit entscheidend sein.»

Die Definition der Notfall-Dienstleistungen wird bei der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI) laufend überprüft. In einer Medienmitteilung heisst es: «Die GSI schreibt in ihren Richtlinien vor, dass in 80 % der Einsätze innerhalb von 30 Minuten ein Mittel vor Ort sein muss. Der Direktion schwebt nun aber eine Vorgabe von 90 % in 15 Minuten vor. Die Anforderungen gelten für Primäreinsätze mit höchster Dringlichkeit. Es handelt sich um Einsätze, bei welchen bei den Patientinnen und Patienten eine Beeinträchtigung der Vitalfunktionen (Atmung, Kreislauf, Bewusstsein) vermutet wird.»

Die Ambulanzen der Sanitätspolizei und der Insel würden die Rettungszeiten schon heute sehr gut einhalten, «einzelne Gemeinden weisen aber längere Hilfefristen auf. Eine Auswertung der GSI für die Einsatzgebiete der Rettungsdienststützpunkte hat nun gezeigt, dass ein Standort im Raum Belp mit der Nähe zur Autobahn die Hilfefrist verkürzen würde und damit eine noch bessere Versorgung von Patientinnen und Patienten möglich wäre. Dies insbesondere auch bei schwierigen Witterungsverhältnissen und Verkehrssituationen.» Das Pilotprojekt solle auch mehr Erfahrungswerte bezüglich der Zusammenarbeit verschiedener Rettungsdienste bringen.

Dieses Projekt wird auch von der Gemeinde Belp unterstützt, indem sie je einer Ambulanz der Sanitätspolizei und des Rettungsdienstes einen Stellplatz im Feuerwehrmagazin bereitstellt.

Ähnliche Themen:

Ja oder nein zum aquatischen Lebensraum in der Heiteren?

Waldbrandgefahr «erheblich»

Unplugged im Schloss: Young Talents / ABGESAGT

Streichtrio spielt Mozart und Beethoven: ABGESAGT

Hohburg-Quartier soll «caring community» werden

Die Gemeinde informiert über neuen Kreuz-Wirt

Kategorie: Allgemein

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum