• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum

Vereinsverband: «Initiative ist keine Zwängerei»

Tom Mayer | 29. März 2016

An der DV des Belper Vereinsverbands wurde neue das Gesangs-Ensemble «Les Chantelles» (Foto) aufgenommen. Somit zählen nun wieder 65 Vereine zum VVB. Die Belper Vereine haben sich aus verschiedenen Gründen unter diesem «Dachverband» organisiert – auch, um ihr politisches Gewicht in die Waagschale zu werfen, wenn gewisse Themen einige (oder alle) Belper Vereine betreffen.

Jedes Jahr wird der Vorstand des VVB in laufendem Turnus aufgefrischt. Anstelle von Andrea Leuenberger (Jodlerchörli) wählte die DV Beatriz Spring (Kleintierzüchter) zur Sekretärin. Weil der Vizepräsident nach einem Jahr zurücktrat, wurde beschlossen, dem Vorstand die Kompetenz zur Wahl eines Nachfolgers zu erteilen. Ausserdem passte der Vereinsverband nach 70 Jahren zum 4. Mal seine Statuten an neue Gegebenheiten an. Er war am 2. Dezember 1946 im «Schützen» gegründet worden und hiess zuerst Sportvereinigung. Zum Vereinsverband wurde er 1954, als auch Nicht-Sportvereine ihr Interesse zum Beitritt zeigten.

Ein Thema an der DV unter der Leitung von Fabian Wienert war aber dann ebenfalls die Vereinsinitiative, die für die Vereine punkto Gebührenbefreiung mehr Sicherheit bringen soll und von einem Komitee von Mitgliedern von vier Parteien sowie 10 Vereinen lanciert wurde. Es orientierte Co-Präsident Rudolf Joder. Die Unterschriftensammlung startet unter Einbezug aller Vereine noch diesen Monat.

Der als Vertreter des Gemeinderates anwesende Präsident der Kultur-, Freizeit- und Sportkommission, Johann Walther (SVP), nahm kurz zur Initiative Stellung. Sie wird von ihm nicht in die Ecke einer Zwängerei gestellt – was von den Anwesenden mit Kopfnicken natürlich bestätigt wurde. «Hier wird von den Stimmberechtigten ein ihnen zustehendes politisches Recht wahrgenommen. Der Gemeinderat sieht der Einreichung der Initiative mit Interesse entgegen», bekräftigte er seine Ausführungen.

Der Vereinsverband wird sich ebenfalls am Reglements-Entwurf gemäss Zweck der Initiative (Festschreibung der unentgeltlichen Benützung von Räumen, Anlagen und Einrichtungen der Gemeinde) beteiligen.

Zusammenarbeit Berichterstattung: Fritz Sahli

Ähnliche Themen:

Mühlematt: Der Gemeinderat muss einmal mehr über die Bücher

Mühlematt: Pro Neubau oder Pro Altbau?

Mühlematt-Projekt: Wird der «Fil Rouge» zur Roten Linie von Belp?

Ortsplanung-Light: «Kein nennenswertes Wachstumsziel mehr für Belp»

«Die Steuererhöhung ist nicht nur durch den Schulhausneubau bedingt»

Aus den Rohrleitungen ans Tageslicht

Kategorie: Kultur, Politik

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum