• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum
Christoph Neuhaus Belp

22. Juni: Mit Regierungspräsident Christoph Neuhaus feiern

Tom Mayer | 22. Juni 2018

Zum zweiten Mal ist er zum Regierungspräsidenten des Kantons Bern gewählt worden: Regierungsrat Christoph Neuhaus, der in der Viehweid wohnt und mit Belps Gemeindebehörden nun die Bevölkerung zu einer «kurzen, schlichten» Feier einlädt:

«Der Gemeinderat freut sich, am Freitag, 22. Juni 2018, 18.30 Uhr, im Dorfzentrum Kreuz gemeinsam mit seiner Familie, geladenen Gästen und der Bevölkerung auf seine Wahl für die Amtsperiode 2018 / 2019 anzustossen.» Die Feier wird umrahmt vom Orchester der Musikschule. Das Apero findet im Schlossgarten (je nach Wetter im Aaresaal) statt.

Es solle dieses Mal etwas schlichter werden, etwas weniger Pomp. «Keine Kutsche, die auf dem Dorfplatz vorfährt. Und vor allem: Die Feier ist nicht nur für geladene Gäste, sondern für alle», so Gemeindepräsident Benjamin Marti. «Es wird überschaubar sein. Schon nur deshalb hoffen wir, dass die Belper Bevölkerung auch teilnimmt. Man hat schliesslich nicht alle Tage die Chance, alle Regierungsmitglieder des Kantons in Belp zu sehen. Beim Apero dem einen oder der anderen mal eine Frage stellen, die man schon lange stellen wollte – das kann man am 22. Juni!»

Die Feier soll so werden, wie man Christoph Neuhaus kennt. Unkompliziert, direkt, ohne «Blingbling». Neuhaus ist nicht jemand, der sich vom Chauffeur ins Büro abholen lässt. Oft sieht man ihn an der Bushaltestelle bei der Stollerkurve auf den Tangento warten, manchmal mit seinem Hund. Er ist oft und gerne zu Fuss unterwegs, hat im Umbau seines alten Bauernhauses teils selber mit angepackt und hält sich einen Mini-Bauernhof. Neuhaus politisiert für die SVP, hat aber auch da bisweilen seine eigene Linie und hinterfragt auch seine eigene Partei manchmal.

Der Anlass vom 22. Juni könnte also ein interessanter Mix werden zwischen Offiziell und Unkonventionell – alle sind herzlich eingeladen.

Ähnliche Themen:

Mühlematt: Der Gemeinderat muss einmal mehr über die Bücher

Mühlematt: Pro Neubau oder Pro Altbau?

Mühlematt-Projekt: Wird der «Fil Rouge» zur Roten Linie von Belp?

Ortsplanung-Light: «Kein nennenswertes Wachstumsziel mehr für Belp»

«Die Steuererhöhung ist nicht nur durch den Schulhausneubau bedingt»

Wo ist die Nebelgrenze?

Kategorie: Freizeit, Politik

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum