• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum

Ortsplanung: Wo, was, wie wird in den nächsten Jahren in Belp gebaut?

Tom Mayer | 20. April 2021

Die Belper Ortsplanung geht in die nächste Runde. Vor der finalen Abstimmung im Herbst informiert die Gemeinde nun sehr breit, auch mit Modellen und Plänen in einer Ausstellung im Gürbesaal, über die vorgesehenen Bauprojekte. Auch das Gebiet ums Dorfschulhaus und Schloss ist nun soweit «fertig» geplant, dass ein Modell vorgestellt werden kann.

Nach dieser letzten handfesten Präsentation der Modelle und Pläne kommt die Belper Ortsplanungsrevision im Herbst vors Belper Stimmvolk. Einsprachen können nur noch wenige machen – «Personen, welche durch das Bauvorhaben unmittelbar in eigenen schutzwürdien Interessen betroffen sind», heisst es im Infoprospekt. Die Gemeinde informiert weiterhin noch nicht zur Frage, ob die Ortsplanungsrevision als 1 Komplettpaket zur Abstimmung gelangt oder ob man Projekte einzeln vorlegt. Man habe erkannt, dass gewisse Themen kontrovers diskutiert würden, zum Beispiel die Gebäudehöhen/Anzahl Geschosse und die Neusiedlungen auf der grünen Wiese.

Grundsätzlich geht es in der Ortsplanung um eine «Siedlungsentwicklung nach Innnen». Bestehende Gebäude sollen aufgestockt werden, gewisse Areale ergänzt und kleinere Gebäude mit grösseren ersetzt werden. An mehreren Orten sind auch komplett neue Siedlungen auf der grünen Wiese geplant.

Jeder Briefkasten von Belp hat einen 8-seitigen Prospekt mit viel Text und ein paar Bildern erhalten. Darin lässt sich der Status und Fahrplan der Ortsplanungsrevision entnehmen, und wie/wann/wo man sich weiter informieren kann. Im Prospekt breiter erklärt werden die Projekte Amtschreibermatte (hinter dem Dorfschulhaus), Hohburg (altes Hohburg-Schulhaus), Steinbach (Hochhaus), Muracher (hinter der Post) und Traube (Seftigenstrasse, beim ehemaligen Restaurant Traube).

Teilweise hilft es sehr, wenn man die behördliche Definition dem realen Endresultat optisch gegenüberstellt. So in der Aemmenmatt, auf der grünen Wiese zwischen dem Jordi-Medienhaus und der QCM. Es ist dort juristisch gesehen «nur» eine Aufzonung – im Prospekt zur Ortsplanung wird es nur in wenigen Zeilen erwähnt. Das Endresultat aber in der Aemmenmatt: Eine neue dichte Wohnsiedlung, teils sehr hohe Mehrfamilienhäuser.

Bäup.ch hat gewisse Projekte der Ortsplanung im 2020 vorgestellt (Archiv-Link). Details dieser Projekte wurden mittlerweile weiter entwickelt – es gilt also der Status, wie er aktuell im Aaresaal und auf der Website der Gemeindeverwaltung ersichtlich ist.

Ausstellung Ortsplanungsrevision Belp
Gürbesaal (neben dem Aaresaal) – unbegleitete Ausstellung.
Bis 10. Mai 2021, MO–FR, 8.30–17 Uhr. Zusätzlich SA 24. April und 1. Mai.
Drei Mal gibts von 17–20 Uhr eine «Sprechstunde»: 27./28. April, 3. Mai.
Alle Infos und Dokumente auf belp.ch

Oben: Die Amtsschreibermatte hinter dem Dorfschulhaus. Unterer Rand: Dorfplatz, Aaresaal. (Klicken für Vergrösserung)

Ähnliche Themen:

Mühlematt: Der Gemeinderat muss einmal mehr über die Bücher

Mühlematt: Pro Neubau oder Pro Altbau?

Mühlematt-Projekt: Wird der «Fil Rouge» zur Roten Linie von Belp?

Ortsplanung-Light: «Kein nennenswertes Wachstumsziel mehr für Belp»

«Die Steuererhöhung ist nicht nur durch den Schulhausneubau bedingt»

Aus den Rohrleitungen ans Tageslicht

Kategorie: Planung, Politik Stichworte: Ortsplanung

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum