Anlässlich des Clean-up-Days 2015 machten sich am Freitagmorgen die Kinder der 1.-7. Klasse der drei Belper Schulhäuser mit Handschuhen und Kehrichtsäcken ausgerüstet bei günstigen Wetterbedingungen auf den Weg, um auf vorgegebenen Routen in ganz Belp den Abfall einzusammeln. Ein Bericht von Monika Sommer Dürst.
Die rund 680 Kinder aus 32 Klassen lasen mit ihren Lehr- und elterlichen Begleitpersonen während 1,5 Stunden eindrückliche 400 kg oder 3 m3 Abfall zusammen – die Gemeinde hatte diese Woche den Putzdienst extra reduziert. Die Kinder zeigten sich insbesondere erstaunt darüber, wie viele Zigarettenstummel einfach weggeworfen werden. Selbst auf Spielplätzen wurden sie in grosser Zahl gefunden.
Der Müll wurde anschliessend auf den Platz beim Schulhaus Dorf gebracht und in die bereitstehende Mulde geworfen. Nach der Rückgabe der Handschuhe erhielten alle Schüler ein wohlverdientes Znüni. Bei der Znüni-Abgabe wurde das siebenköpfige OK tatkräftig von den 35 Kindern aus dem Zentrum für unbegleitete minderjährige Asylsuchende und deren Betreuerinnen und Betreuern unterstützt. Die Flüchtlingskinder nutzten die willkommene Gelegenheit für einen Austausch mit den Belper Kindern und konnten mit ihren bereits beeindruckenden Deutschkenntnissen brillieren.
Um einige wertvolle Erfahrungen und Erlebnisse reicher hiess es dann nach der Verpflegung noch einmal ‚zurück in die Schulzimmer‘.
Da es auf dem Belpberg kaum Abfall zu sammeln gibt, nutzten die Schulkinder des dortigen Schulhauses den Anlass, um die Abfallproblematik während des Unterrichts zu behandeln. Selbstverständlich erhielten auch sie ein Znüni.
Der Belper Clean-up-Day fand bereits zum dritten Mal statt. Ziel der Aktion ist es, die Kinder für die Wichtigkeit einer sauberen Umwelt zu sensibilisieren. Die «Belp-Putzete» wurde von Elternvertreterinnen und Elternvertretern organisiert und konnte dank der grosszügigen Unterstützung seitens der Belper Gemeindeverwaltung und diverser Belper Geschäfte und Institutionen durchgeführt werden. Die Zaugg Belp AG stellte die Abfallmulde, die Handschuhe und einige Warnwesten zur Verfügung, die Bäckerei Konditorei Pesse buk und subventionierte die über 800 Schoggi-Weggli, die Landi und der Volg Dorfladen schenkten Äpfel und das Spital und Altersheim Belp übernimmt das Waschen der über 1200 Handschuhe. Vielen Dank!
Ein Dank gehört dem OK Clean-up-Day 2015 um Christoph Sigrist.

Schreibe einen Kommentar