Der Redlight District direkt am Flughafen-Ausgang ist «vom Tisch»:
«Die Flughafen Bern AG und der Betreiber des Flughafenrestaurants haben sich geeinigt, die heutige Sky-Bar wirdin Zukunft doch nicht als Cabaret genutzt werden. Das Gesuch betreffend Umbau der Sky-Bar in ein Cabaret wurde zwar vom Regierungsstatthalter bewilligt, der Besitzer des Restaurants, Ernst Bürki, hat jedoch mit Schreiben an die zuständige Direktion des Kantons Bern sein Baugesuch zurückgezogen und verzichtet somit auf die Umnutzung des Raums.
Die Geschäftsleitung der Flughafen Bern AG zeigt sich sehr erfreut darüber. „Ich bin erleichtert über diesen Entscheid, denn es hätte schlecht zur weiteren Entwicklung des Flughafens gepasst“, so Mathias Häberli, CEO der Flughafen Bern AG.
Die Flughafenbetreiberin hatte bereits letzten Sommer Einsprache gegen das Projekt erhoben und den Standort für ein Cabaret damals als fragwürdig erachtet. Die Umnutzung in ein Cabaret ist mit dem Rückzug des Gesuchs nun aber endgültig vom Tisch. „Die Verhandlungen zwischen dem Flughafen und dem Restaurantbesitzer seien jederzeit in bestem Einvernehmen und in gutem Ton abgehandelt worden“ betont Ernst Bürki. Die jetzige Ausgangslage betrachtet Bürki deshalb als gut, „er freue sich auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Flughafen“. Dies sieht auch Mathias Häberli so. „Wir werden auch weiterhin in engem Kontakt mit der Restaurantleitung sein und bei gewissen Projekte zusammenspannen, davon können beiden Seiten profitieren“, so der Flughafendirektor.
Das Flughafenrestaurant ist zu jeder Jahreszeit ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt und erfreut sich grosser Beliebtheit in der Bevölkerung.»
Schreibe einen Kommentar