In der Januar-Spielzeit des Vereins Theater Belp gehts nach London. In eine «herrliche schwarze Komödie von aussergewöhnlichem Witz und jenem Schuss von ‹Spleen›, den wir an den Briten so schätzen», schreiben die Organisatoren.
Die besten Plätze ins London der 1950-er Jahre gibts ab 1. November im Vorverkauf.
Ab 19. Januar dann: «1955: London im Nebel, ein Häuschen am Ende einer einsamen Strasse direkt am Bahnhof King‘s Cross: Hier wohnt unsere reizende und leicht schrullige Kapitänswitwe Mrs. Margarete Wimmerforce, deren Mitbewohner einzig der redegewandte Papagei Admiral Nelson ist. Seit kurzem hat sie ihre Mansarde an Professor Marcus und seine äusserst seriösen Musikerkollegen vermietet, die von nun an Boccherinis Streichquintett in E-Dur in der Mansarde ertönen lassen. Dass dieses ab Konserve kommt und die Gentlemen bei Musikuntermalung einen grossen Geldraub planen, ahnt die alte Lady nicht. Doch so genial der Plan des noch genialeren Professor Marcus auch sein mag, wenn Spitzbuben glauben, eine reizende alte Lady leicht hinters Licht führen zu können – dann kann das ganz gewaltig schief gehen.»
Ladykillers – Kriminalkomödie von Elke Körver und Maria Caleita nach William Rose.
Regie und Berndeutsche Fassung: Peter E. Wüthrich
Musik: Biggest instrumental Hits oft the 50s
Schreibe einen Kommentar