Der Prix Belp ehrt eine Person, eine Gruppe, einen Verein oder eine Institution, die sich auf herausragende Art um die Förderung des öffentlichen Wohls, der Bereicherung des kulturellen Angebots oder der Bekanntheit der Gemeinde verdient gemacht hat. Bisherige Preisträger sind Hansruedi Haenni, Fritz Sahli, Peter Wittwer, Pfarrer Bernhard Stähli, Beatrice und Peter Glauser (Chäs Glauser) sowie Roland Fröscher. Der Prix Belp wird jährlich an der letzten Gemeindeversammlung an verdiente Belper vergeben. Gemeinderat Johann Walter hat die schöne Aufgabe, den Bürgern die bis zu diesem Tag geheim gehaltene Wahl zu präsentieren. Seine Rede im Wortlaut:
«In diesem Jahr freut sich die für diesen Preis zuständige Kultur-, Freizeit- und Sport-kommission ganz besonders, eine ausserordentliche Leistung auszeichnen zu dürfen. Im Gegensatz zu sportlichen Leistungen ist die zu würdigende Tat einmalig und nicht wiederholbar:
Am Donnerstag, 29. August 2013, gegen 12 Uhr mittags, war ein Autofahrer vom Dorfzentrum Belp auf der Mühlestrasse in Richtung Toffen unterwegs. In der leichten Rechtskurve nach dem Restaurant Frohsinn hatte der Autolenker ein Blackout, überquerte die Gegenfahrbahn, prallte in die Hausmauer des Bauernhauses und kam schliesslich inmitten der Strasse zum Stillstand.
Sofort herbeigeeilte Passanten und Anwohner fanden den Fahrer ohne Lebenszeichen vor. Dank des optimalen Zusammenspiels vieler Beteiligten hatte der Unfallverursacher jedoch enormes Glück. Während die einen den Verkehr regelten, begannen die anderen sofort mit der Bergung des Verunfallten. Da die Autotüre verklemmt war, wurde sie von Herrn Mühlestein und einer weiteren Person gewaltsam geöffnet. In der Zwischenzeit holte Brigitte Müller eine Unterlage, um den Verunfallten möglichst komfortabel zu lagern. Brigitte Müller und Silvia Mühlestein begannen daraufhin sofort mit der Reanimation. Mit intensiver Herzmassage und zusätzlicher zweimaliger Beatmung gelang den beiden Krankenschwestern, dass der Mann wieder selbständig atmen konnte. Die Ambulanz brachte den Verletzten daraufhin ins Spital.
Dank der spontanen Hilfsaktion mehrerer Personen und insbesondere des beherzten Einsatzes der beiden Nachbarinnen überlebte der Unfallverursacher.
Es ist mir wichtig, an dieser Stelle allen Helferinnen und Helfern, die zum positiven Ausgang des Unfalles beigetragen haben, zu danken. Dazu beigetragen zu haben, einem Menschen das Leben zu retten, dürfte dabei die grösste Genugtuung sein.
Darüber hinaus ist es mir eine besondere Ehre, am heutigen Abend die beiden Hauptakteurinnen für diese spontane Hilfeleistung und insbesondere Rettung eines Menschenlebens auszuzeichnen.
Der Prix Belp 2013 geht an Silvia Mühlestein und Brigitte Müller.»
Foto (v.l.): Gemeindepräsident Rudolf Neuenschwander, Silvia Mühlestein, Brigitte Müller und Johann Walther.
Schreibe einen Kommentar