• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum

Belps Polit-Szene feiert ihren Regierungspräsidenten

Tom Mayer | 24. Juni 2018

Der Belper Christoph Neuhaus ist zum zweiten Mal zum Regierungspräsidenten des Kanton Berns gewählt worden.

Es ist eine Tradition, dass die entsprechende Wohngemeinde ihren Regierungspräsidenten gemeinsam mit den anderen Regierungsräten und weiteren Kantonspolitikern zu einer Feier einlädt. So auch vor ein paar Tagen im Aaresaal und Schlosspark Belp.

Gemeindepräsident Benjamin Marti liess während seiner Rede von drei Leuten des Werkhofs ein Tipi-Zelt auf der Bühne aufbauen. Es solle der ganzen Familie Neuhaus als guter Rückzugsort dienen vom turbulenten Polit-Alltag. Neuhaus selber witzelte in seiner erfrischenden Rede, er sei schon froh, dass dieses Zelt nur als Fahrnisbaute gelte, «dann müssen wir nicht noch eine Baubewilligung einholen.»

Neuhaus blendete zurück in seine politischen Anfänge, «mein Polit-Sprungbrett war hier in Belp.» Es sei vielleicht schon etwas provokativ gewesen, nach Belp zu ziehen und sich sofort für Gemeindewahlen aufstellen zu lassen. Nur knapp hat Neuhaus sein Wahlziel (von null auf Gemeindepräsident) damals nicht erreicht. Er bewegte sich dann in eine andere Richtung weiter, so war er u.a. Projektleiter an der Euro-08.

Auch sonst sei sein Weg vielleicht etwas ungewohnt, meinte Neuhaus, «ich war ja auch nie Grossrat. Da mögen sich einige sagen, das erkläre das eine oder andere, aber entschuldige es nicht…»

Jedenfalls könne er sagen, er gehe jeden Tag mit Freude arbeiten, «also, fast jeden Tag…».

Und es sei jedenfalls nicht so wie anno 1858, als ein Regierungsrat Fueter, wegen Überarbeitung in eine Heilanstalt eingeliefert, geschrieben habe: «Ein Berner Regierungsrat ist geplagter als ein Affe in der Tierhütte. Man wird ausgeholzt wie der gemeinste Hudel.» Nein, so sei es nicht heute, und er sei sehr froh, sei man im Regierungsrat ein Kollegium, das gut zusammenarbeite. «Wir wollen immer auch wieder die Schönheit der Blumen anschauen, nicht nur in die Disteln greifen.»

Seine Familie sei jetzt gerade, im Aaresaal, halt nicht vollständig anwesend. «Mein Sohn hat sich entschieden, zu schlafen. Auch gut – man muss Prioritäten setzen.»

Die Gemeinde Belp liess den Aaresaal sehr optimistisch bestuhlen, 350 Leute hätten Platz gehabt. Das Interesse der Bevölkerung blieb erwartungsgemäss bescheiden, es waren gegen 100 Leute anwesend. Wohl nicht nur, weil die Schweizer Fussballer an diesem Abend spielten. Die Polit-Szene blieb jedenfalls unter sich, man sah höchstens noch die politisch interessierten Belper, die auch regelmässig an einer Gemeindeversammlung auftauchen.

Wer dabei war, genoss nach den Reden ein feines Apero im Schlosspark, bei dem sich die Gemeinde Belp natürlich nicht lumpen liess. Lockere Gespräche, Netzwerken, einfach mal eine/n Regierungsrat/-rätin zu diesem oder jenem Thema ansprechen – das war möglich an diesem Abend. Wäre möglich gewesen…

Albanien (äh, tschuldigung, es war die Schweiz) gewann mit Glück 2:1 gegen Serbien. Immerhin machten niemand im Schlosspark irgendeinen Adler.

Ähnliche Themen:

Mühlematt: Der Gemeinderat muss einmal mehr über die Bücher

Mühlematt: Pro Neubau oder Pro Altbau?

Mühlematt-Projekt: Wird der «Fil Rouge» zur Roten Linie von Belp?

Ortsplanung-Light: «Kein nennenswertes Wachstumsziel mehr für Belp»

«Die Steuererhöhung ist nicht nur durch den Schulhausneubau bedingt»

Aus den Rohrleitungen ans Tageslicht

Kategorie: Politik Stichworte: Christoph Neuhaus, Gemeinderat, Regierungsrat

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum