Vom Kinderumzug mit Jungtreichlern über den Ballonwettflug bis zur Festrede, zum Höhenfeuer (?) und zu Tanz bei Country und Rock’n’Roll: Die offizielle Bundesfeier in Belp bietet wiederum ein solides Programm für Gross und Klein.
Trockenheit: Am Montag wird über das Belper 1.August-Feuer entschieden
Der Kanton Bern hat heute 27.7. ausser im Oberland Feuerverbot in Wald und Waldesnähe (200m Abstand) erlassen. Die Trockenheit hält an, etwas Regen evtl. morgen Samstag ändert vermutlich wenig an dieser Situation. Das grosse Gurten-Feuerwerk wurde abgesagt.
Die Gemeinde Belp wird am Montag, 30.7., definitiv entscheiden, ob das grosse Feuer am Dienstagabend beim Schützenhaus angezündet wird. Massgebend sind der Kanton, man ist mit dem Regierungsstatthalter in Kontakt. «Unser Abstand zum Wald beträgt 300 Meter, diesbezüglich sollte es schon möglich sein», so Beat Gasser. «Die Feuerwerks-Zone beim Schützenhaus ist noch weiter vom Wald entfernt und wir haben die Feuerwehr permanent vor Ort. Dem Feuerwerken in der dafür abgesperrten Zone am 31. Juli steht in Belp also nichts im Wege.»
Waldbrandgefahr im Kanton Bern: Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe
Dienstag, 31. Juli, beim Schützenhaus Belp
Ab 19 Uhr: Festbetrieb, Ballonwettflug
Der EHC Belp bewirtet die Besucherinnen und Besucher im Schopf beim Schützenhaus mit Getränken und Gluschtigem vom Grill zu fairen Preisen.
Ballonwettflug:
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben die Möglichkeit, sich an einem Ballonwettflug zu beteiligen. Wessen Ballon fliegt am weitesten? Dank ortsansässigen Partnern winken attraktive Gewinne.
21 Uhr: Lampionumzug
Die Jungtreichler Oberbalm und die Kinder mit Lampions besammeln sich auf dem Schützenhaus-Parkplatz zum Umzug. Die Route führt über den Gurnigelweg – Gantrischweg – rund um das Schulhausareal Mühlematt zurück zum Schützenhaus-Parkplatz.
21.30 Uhr: Festrede
Rednerin ist die Politikerin Kristin Arnold Zehnder (Präsidentin SP Belp, Vizepräsidentin Bildungs- und Kulturkommission Belp, Vorstand Musikschule Region Gürbetal).
Die Musikgesellschaft Belp spielt auf und begleitet die Besucher beim gemeinsamen Gesang der 1. Strophe der Schweizer Nationalhymne.
Im Anschluss an die Festrede:
Anzünden des 1. August-Feuers durch die Feuerwehr — je nach Wettersituation gibts kein Feuer.
Zum Ausklang des Festes gibt es Kulinarisches, Live-Musik und Tanz im Festzelt. Band auf der Bühne: Die «Rocky Bones» – Oldies, Rock’n’Roll und Country zum Tanzen und Geniessen.
Abgesperrte Feuerwerkszone
Die Organisatorin bittet alle Teilnehmenden, die Anweisungen der Feuerwehr/Aufsichtspersonen zu beachten und die mitgebrachten Raketen und Feuerwerkskörper nur im speziell abgesperrten Bereich zu zünden.
Signalisierte Parkplätze
Es stehen signalisierte Parkplätze bei der Schulanlage Mühlematt und in der Thalgutstrasse zur Verfügung. Ein Veloabstellplatz wird ebenfalls signalisiert.
Die Gemeinde als Organisatorin und der EHC Belp als Gastgeber freuen sich auf Sie!
Schreibe einen Kommentar