Kein schöner Morgen für Skywork-Mitarbeiter (rund 120), Skywork-Fluggäste (rund 11’000), die Flughafen Bern AG und Aviatikfreunde im Berner Mittelland. Gestern Abend ist der allerletzte Skywork-Flug in Belp gelandet. Grounding – die Skywork hat definitiv kein Geld mehr.
Die Skywork schreibt in einer Pressemeldung, die derzeit als einziges auf ihrer ansonsten leeren Website-Startseite zum Download parat steht: «Aus Sicherheitsüberlegungen und in Absprache mit dem Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL geht diese Information erst nach Beendigung des heutigen Flugbetriebes an unsere Mitarbeitenden und andere beteiligten Stellen. Wir bitten um Ihr Verständnis.»
Das interne Umfeld – BAZL, Flughafen Bern AG – war vorbereitet. Die Bundesbehörden (BAZL) geben hier Infos zu den Möglichkeiten und Rechten von gegroundeten Skywork-Passagieren.
Schock, für Aussenstehende Erstaunen, Irritation… Wenige Stunden zuvor hat ein Skywork-Flieger die erfolgreichen YB-Fussballer gestern Mittag von Zagreb nach Bern zurückgebracht. Partystimmung überall – niemand da draussen ahnte irgendwas.
Da innen, im ehemaligen Siemens-Bau neben der Alupak, rang die Chefetage damit, wie sie den Text schreiben sollte, der gestern Abend dann publiziert wurde. Mit Sicherheit kein Vergnügen, schon gar nicht nach dem Mini-Grounding vor knapp einem Jahr. Viele Besserwisser werden nun wieder auf den Tisch hauen, was alles falsch lief – zumindest der Medientext der Skywork ist unmissverständlich, kurz, klar:
«SkyWork Airlines stellt den Betrieb ein
Nach der Landung der letzten flugplanmässig ankommenden Maschine stellte SkyWork Airlines den Flugbetrieb ein. Nach gescheiterten Verhandlungen mit einem möglichen Partner sind die wirtschaftlichen Voraussetzungen nicht mehr gegeben, den Betrieb weiterzuführen.
Als Konsequenz gibt SkyWork Airlines die Betriebsbewilligung freiwillig an das Bundesamt für Zivilluftfahrt zurück. Die Firma muss auf Basis des Obligationenrechts wegen Überschuldung den Konkursrichter benachrichtigen. Die weiteren Schritte liegen nun beim Richter.
Die Geschäftsleitung von SkyWork Airlines bedankt sich herzlich bei den Kunden für die Treue, welche sie der kleinen feinen Schweizer Fluggesellschaft sieben Jahre erwiesen haben. Dieser Dank geht auch an die Mitarbeitenden und die Partner von SkyWork Airlines.
Mit der Stilllegung von SkyWork Airlines verabschiedet sich die letzte echte Schweizer Linienfluggesellschaft vom Himmel.
Für alles Weitere verweisen wir auf das Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL und das Konkursamt Bern-Mittelland. Das BAZL hat für die betroffenen Passagiere die wichtigsten Informationen auf der Website www.bazl.admin.ch zusammengestellt.
Anmerkung: Die Medienstelle wird zum jetzigen Zeitpunkt keine Anfragen beantworten.»
Die Flughafen Bern AG verliert von gestern auf heute 60 Prozent ihrer Linienflüge
Die Flughafen Bern AG hat um 1:28 Uhr mit einer ersten Stellungnahme reagiert: «Der Flughafen Bern nimmt mit Bedauern Kenntnis von der Betriebseinstellung der SkyWork Airlines, hat Massnahmen vorbereitet und steht in Kontakt mit Fluggesellschaften.»
Hinweise für gebuchte Skywork-Passagiere, Infos zu wirtschaftlichen Folgen beim Flughafen und zu intensivierte Akquisitionsbestrebungen für neue Fluggesellschaften lesen Sie hier: Medienmitteilung Flughafen Bern (PDF)
Die Website von Skywork seit gestern Abend – wie ein Grabstein: Keine Flüge mehr, nur ein einsamer Medienmitteilungs-Download.
Schreibe einen Kommentar