Was im letzten halben Jahr im Festsaal des Schlosses erarbeitet wurde, kommt am Donnerstag-Abend (24.1.) an einem Konzert auf die Bühne.
Der Morgenchor ist eines der Musikschul-Angebote für Erwachsene («women only»). Bäup.ch hörte bei einer Probe rein.
Die Leiterin Phoebe Fuller sorgt von Beginn weg für Lockerheit: «Anstatt mit Yoga oder Schlittschulaufen gibts in der nächsten Stunde Glückshormone durch Singen» – Hallelujah! singt der Chor (von Leonard Cohen), begleitet vom Pianisten Andreas Menzi.
Der Morgenchor startet jedes Halbjahr neu und endet mit einem Konzert. Thomas Walter, Co-Leiter der Musikschule, organisiert in diesen Wochen das nächste Halbjahr. Er informierte die Anwesenden, wie es administrativ weitergehen würde. Es sah nicht wirklich danach aus, dass sich die Sängerinnen nach dieser ersten Runde abmelden würden.
Für Interessierte ist nun aber die Tür weit offen, fürs nächste Halbjahr einzusteigen. Es geht direkt nach den Belper Sportferien los, Proben sind im Schloss Belp von 9.15 bis 10.30 Uhr mit Kaffee danach, Detailinfos gibts hier.
«Wir singen mehrstimmig, machen Stimmbildung und haben einen abschliessenden Auftritt mit Live-Band», so stehts im Flyer. Eine Probe mit Chorleiterin Fuller ist auch ein Lernen der richtigen Artikulation, wenns zum Beispiel um Nuancen geht zwischen «You» und «Yah» und «Yo»…
Fuller kommt aus den USA und wohnt am Thunersee. Sie hat in Thun schon mehrere ähnliche, sehr erfolgreiche Chorprojekte lanciert. Davor war sie in den USA Chorleiterin und Sängerin, in Colorado an einer Highschool, auch im Chor des Grammy-ausgezeichneten Chicago Symphony Orchestra.
«Es ist mir wichtig, dass jedes Halbjahr neue Frauen in den Chor kommen», sagt Fuller. Sie beobachte, dass es in der Schweiz eher wenig Angebote gebe, wo nur Frauen unter sich sein könnten. «In den USA gibts sehr viele Gruppen nur für Frauen, das fängt schon bei kleinen Kindern an, Frauenfussball zum Beispiel.»
Morgenchor Belp
Donnerstag, 24. Januar 2019
19.30 Uhr
Festsaal im Schloss Belp
(Fotos: Dave Gerber)



Schreibe einen Kommentar