• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum

Sie heisst «Feuerwehr Regio Belp», ihr neuer Kommandant heisst Erich Hefermehl

Tom Mayer | 2. April 2019

Der Feuerwehrzusammenschluss in der Region hat in den letzten Wochen zwei grosse Schritte vorwärts gemacht. Die ab 2020 neue regionale Feuerwehr hat nun ihren Namen – und ihren neuen Kommandanten.

Ab 1. Juli 2019 übernimmt Erich Hefermehl die Feuerwehr Belp, ab dem 1. Januar 2020 das Kommando der neuen «Feuerwehr Regio Belp», ab heute (2. April) gehts für ihn los mit der ersten Sitzung; er übernimmt schon jetzt die Dossiers der Umsetzung des Feuerwehrzusammenschlusses.

Die Gemeinde schreibt: «Erich Hefermehl ist 48-jährig, verheiratet, hat zwei Kinder und wohnt mit seiner Familie in Belp. Er verfügt über eine umfassende Ausbildung im Bereich Feuerwehr. In der heutigen Feuerwehrorganisation der Gemeinde Belp wirkt er als Oberleutnant mit der Funktion Atemschutzoffizier und als Stellvertreter Chef Ausbildung mit. Er ist zudem ausgebildeter Einsatzleiter und leistet aufgrund seines Arbeitsplatzes zusätzlich Dienst im Tagespikett der Feuerwehr Köniz. Nebenamtlich ist er auch als schweizerischer Instruktor im Auftrag der Gebäudeversicherung Bern als Ausbildner unterwegs.»

Hefermehl ist bis im Sommer noch Abteilungsleiter und Stv. Geschäftsleiter in der Firma Pulver Haustechnik in Köniz. Er wird danach nicht nur das Kommando der Feuerwehr übernehmen, sondern auch die Bereichsleitung Feuerwehr innerhalb der Verwaltung.

Anfangs 2020 wird die neue gemeinsame Feuerwehr starten – mittlerweile hat man sich auch auf den Namen einigen können: «Feuerwehr Regio Belp». Sie umfasst die Gemeinden Belp, Toffen, Kaufdorf, Niedermuhlern, Wald und Kehrsatz.
In Sachen Logo gabs nicht lange des Federlesens: «Das bereits vorhandene Logo der Feuerwehr Belp wird mit dem neuen Namen ergänzt.»

Ähnliche Themen:

Mühlematt: Der Gemeinderat muss einmal mehr über die Bücher

Mühlematt: Pro Neubau oder Pro Altbau?

Mühlematt-Projekt: Wird der «Fil Rouge» zur Roten Linie von Belp?

Ortsplanung-Light: «Kein nennenswertes Wachstumsziel mehr für Belp»

«Die Steuererhöhung ist nicht nur durch den Schulhausneubau bedingt»

Aus den Rohrleitungen ans Tageslicht

Kategorie: Politik Stichworte: Feuerwehr

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum