• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum

Auch im Schulhaus Belpberg hat es Naphtalin

Tom Mayer | 7. September 2019

Teerölhaltige Kork-Isolationen wie auch teerölhaltige Splittschüttungen: Solche Zusammensetzungen hat eine Spezialfirma seit knapp einem Jahr im Schulhaus Mühlematt in Boden und Wänden gefunden. Nun wurden auch andere ältere Schulgebäude untersucht. Bei einigen fand man nichts, bei anderen – im Schulhaus Belpberg – aber schon.

Die genannten Stoffe wurden als Quelle des Naphthalins in der Raumluft von gewissen Belper Schulen festgestellt. Belps Schüler, Lehrer, Eltern und Gemeindeverantwortlichen wurden vor knapp einem Jahr aufgerüttelt, als dies zum ersten Mal publik wurde: «OSZ: Zuviel Schadstoff in der Luft».

Seither hat die Gemeinde untersuchen lassen. Massnahmen daraus waren Spezial-Lüftungsgeräte. Und auch Verhaltenstipps: «Regelmässiges Fensterlüften – und das ist wissenschaftlich erwiesen – führt zu einer wesentlichen Abnahme der Konzentrationen».
Im Januar 2019 hat die Gemeinde dann vorerst Entwarnung gegeben: «Der Schulbetrieb mit betrieblichen Massnahmen gefahrlos möglich».
Die Beobachtungen und mittel-/langfristigen Planungen für ein «definitives Sanierungskonzept» wurden seither vom Gemeinderat vorangetrieben. Es gehe um die Frage, «ob eine Sanierung der bestehenden Schulanlage oder ein vollständiger Ersatz der Gebäude durch Neubauten weiterverfolgt werden soll.»
Man spricht auch schon davon, das Mühlematt-Areal von Grund auf komplett neu zu bauen.

Derweil wird in den Schulen tagsüber stoss-gelüftet, in der Nacht laufen Raumluftreinigungsgeräte. Die Gemeinde schreibt, dass so die Konzentrationen an Naphthalin und an flüchtigen PAKs (Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe) unter dem Richtwert I gehalten werden könne. «Der Schulbetrieb in der Anlage ist somit für Schüler/innen und Lehrpersonen gefahrlos möglich.»

Auch andere Gebäude wurden mittlerweile untersucht: Der Kindergarten Gerbeweg, das Dorfschulhaus sowie des Schulhauses Belpberg. «Die Auswahl dieser Gebäude ist aufgrund des Baujahrs und der vermutlich beim Bau eingesetzten Materialien erfolgt.»
Keine PAKs fand man im Kindergarten Gerbeweg und im Dorfschulhaus. Aber: «Im gemessenen Klassenzimmer des Schulhauses Belpberg sind auffällige Konzentrationen flüchtiger PAKs nachgewiesen worden.»

Das hat nun auch auf dem Belpberg Detailabklärungen und Wirkungsmessungen der Lüftungsgeräte zur Folge. Und es wird nun auch auf dem Belpberg noch mehr gelüftet, als man das in einem Klassenzimmer hoffentlich eh schon macht.

Ähnliche Themen:

Mühlematt: Der Gemeinderat muss einmal mehr über die Bücher

Mühlematt: Pro Neubau oder Pro Altbau?

Mühlematt-Projekt: Wird der «Fil Rouge» zur Roten Linie von Belp?

Ortsplanung-Light: «Kein nennenswertes Wachstumsziel mehr für Belp»

«Die Steuererhöhung ist nicht nur durch den Schulhausneubau bedingt»

Wo ist die Nebelgrenze?

Kategorie: Politik, Schule, Umwelt Stichworte: Schule Belpberg

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum