Das Fahrzeug auf dem Foto ist nur ein Symbolbild, aber so ähnlich könnte das neue Bereitschaftsfahrzeug der Feuerwehr Belp dereinst aussehen. Falls die Gemeindeversammlung 490‘000 Franken bewilligt. Es soll das über 20 Jahre alte Rettungs- und Pionierfahrzeug Nr. 19 ersetzen.
Dies ist eines der Traktanden der Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 5. Dezember (19.30 Uhr, Aaresaal). Weiter wird die Versammlung beraten über:
Gemeindefinanzen – Voranschlag 2020: Die Details sehen Sie im PDF. Die Gemeindesteuern können bei 1.34 gehalten werden, dies bei einem Gesamtaufwand von 56.5 Mio. und einem Ertrag von 59 Mio. Franken. Trotz grosser bevorstehemnder Investitionen wird, nach Abschreibungen und Einlagen in Reserven, von einem ausgeglichenen Abschluss ausgegangen.
Digitalisierung Schulen: Der Lehrplan 21 forderts, es kostet in Belp 1,2 Mio. Franken einmalig und 300’000.– jährlich: die Digitalisierung der Schulen. 785 Notebooks, 119 Tablets, diverse Beamer, Visualizer, Sound Systeme – Pixel sind etwas teurer als Kreide.
Die SP Belp hat in ihrem Infoblatt «Lupe» vor ein paar Wochen über diese Vorlage geschrieben. Die neuen Technologien seien «eine wichtige Grundkompetenz», und in Belp bestehe in Sachen Informationstechnologie ein sehr hoher Nachholbedarf.
Die SVP sieht es gleich, man habe sich in der letzten Parteiversammlung darüber informieren lassen – Fazit dort: «Bei der Bildung nicht sparen.»
Digitale Schule – auf dass unsere Schüler dereinst, sagen wir mal in der übernächsten Pisa-Studie, wieder überdurchschnittlich gut lesen können? Wir sind gespannt.
An der Gemeindeversammlung vom Donnerstag wird auch der Gemeinderat Stefan Oester verabschiedet. Per 1. Januar 2020 gibt er sein Amt an seinen Nachfolger Michael Brönnimann ab.
Traditionell gibts an der letzten Gemeindeversammlung des Jahres auch öppis für ds Gmüet: Das Orchester Belp gibt zu Beginn der Versammlung jeweils eine Kostprobe seines Könnens.

Schreibe einen Kommentar