• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum

Wahlen 2020: Bürgerliche mit gemeinsamer Liste

Tom Mayer | 1. Juli 2020

Belps Bürgerliche gemeinsam: Bei den Gemeindewahlen vom 1. November treten die EDU, FDP und SVP erstmals mit einer Liste an. Sie wollen damit die Wahl der bisherigen Gemeinderäte stärken – und die «Personalsuche» einfacher halten, wie sie in einer Medienmitteilung schreiben. Es werde bei allen Parteien immer schwieriger, Kandidierende zu finden.

Leichter habe es die SVP bei der Nomination des Gemeindepräsidenten gehabt. Der bisherige Benjamin Marti war von Anfang an gesetzt.

Die Bürgerliche Liste:
Bisher: Michael Brönnimann, Unternehmer, EDU — Benjamin Marti, Landwirt/Betriebswirtschafter HF/Gemeindepräsident, SVP — Jean-Michel With, CMO/Versicherungsbetriebswirt DVA, SVP — Johann Walther, Techniker HF, SVP.
Neu: Eveline Küng, Rechtsanwältin, SVP — Brigitte Leibundgut, kaufm. Angestellte/Betreuerin Tagesschule, SVP — Patrick Müller, Notar, FDP.

In Belp wird auch die Geschäftsprüfungs-Kommission von der Bevölkerung gewählt. Die Bürgerlichen präsentieren eine Neuner-Liste für die GPK:
Bisher: Stefan Bernhard, dipl. Steuerexperte, EDU — Beat Jost, eidg. dipl. Elektroinstallateur, SVP — Martin Leibundgut, CFO/Flughafen-Vizedirektor, SVP — Christian Wissing, Geschäftsführer / Physikingenieur, FDP.
Neu: Patric Fahrni, Event-Manager, EDU — Hans-Peter Iseli, Leiter Zentrum elektr. Medien VBS, SVP — Barbara Mathis, Physiotherapeutin, FDP — Patrick Müller, Notar, FDP — Marianne Vermeulen, Kauffrau, EDU.

Die Mitglieder aller andern Kommissionen werden hier bekanntlich auf Vorschlag der Parteien durch den neuen Gemeinderat gewählt. Die Sitzverteilung ergibt sich aus den erzielten Wähleranteilen an den Wahlen vom 1.November.

Foto: Nicolas Jossi

Ähnliche Themen:

Mühlematt: Der Gemeinderat muss einmal mehr über die Bücher

Mühlematt: Pro Neubau oder Pro Altbau?

Mühlematt-Projekt: Wird der «Fil Rouge» zur Roten Linie von Belp?

Ortsplanung-Light: «Kein nennenswertes Wachstumsziel mehr für Belp»

«Die Steuererhöhung ist nicht nur durch den Schulhausneubau bedingt»

Aus den Rohrleitungen ans Tageslicht

Kategorie: Politik Stichworte: Wahlen 2020

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum