• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum

Kehrichtsäcke: Nun ist fertig Orange

Tom Mayer | 30. April 2020

Sie haben noch orange Kehrichtsäcke? Ab morgen (1. Mai) nimmt der Kehrichttransport diese nicht mehr mit. Sie können diese Säcke/Marken aber gegen Bares zurückbringen.

Die Gemeinde Belp informiert dazu: «Es besteht die Möglichkeit, die nicht gebrauchten orangen Gebührensäcke und orangen Gebührenmarken ab dem 11. Mai 2020 bis am 30. Juni 2020 bei der Abteilung Bau während den Öffnungszeiten abzugeben. Der Preis wird vollumfänglich rückerstattet.»

Die Gemeinde bietet sogar einen Spezialservice an – Corona (oder wir Menschen) machen das Leben etwas komplizierter: «Aufgrund der Situation mit dem Corona-Virus besteht die Möglichkeit, die Gebührensäcke- und marken mit ausgefüllter Zahlungsanweisung per Post zuzustellen oder im Briefkasten der Abteilung Bau zu deponieren. Der Betrag wird Ihnen anschliessend auf das von Ihnen angegebene Konto überwiesen.»

Ähnliche Themen:

Mühlematt: Der Gemeinderat muss einmal mehr über die Bücher

Mühlematt: Pro Neubau oder Pro Altbau?

Mühlematt-Projekt: Wird der «Fil Rouge» zur Roten Linie von Belp?

Ortsplanung-Light: «Kein nennenswertes Wachstumsziel mehr für Belp»

«Die Steuererhöhung ist nicht nur durch den Schulhausneubau bedingt»

Wo ist die Nebelgrenze?

Kategorie: Politik, Umwelt

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Eva Chiappini Mess meint

    3. Mai 2020 um 08:02

    …und einer steht bei mir randvoll gefüllt auf der Terrasse…aus Krankheitsgründen kam er Donnerstag nicht bis vors Haus…

    Antworten
  2. Richard Cescatti meint

    2. Mai 2020 um 18:08

    «Aufgrund der Situation mit dem Corona-Virus besteht die Möglichkeit, die Gebührensäcke- und marken mit ausgefüllter Zahlungsanweisung per Post zuzustellen oder im Briefkasten der Abteilung Bau zu deponieren. Der Betrag wird Ihnen anschliessend auf das von Ihnen angegebene Konto überwiesen.»

    Viel einfacher ist sie noch zu verwenden und mit der AVAG direkt abzurechnen
    Somit stimmt diese Aussage 100 %
    „Die Gemeinde bietet sogar einen Spezialservice an – Corona (oder wir Menschen) machen das Leben etwas komplizierter:“

    Antworten
  3. Richard Cescatti meint

    2. Mai 2020 um 17:59

    Einfacher wäre es doch sie einfach noch zu benützen?
    Man kann sich zusätzliche Arbeit auch in der Corona Krise machen und Kosten verursachen. Dabei gibt es jetzt wichtigers zu tun.
    Wenn schon zurück geben kann man es wie Toffen machen.

    Toffen nimmt sie länger zurück. Damit kann man die Umtriebe auch minimiren.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum