Die Belper haben an der Gemeindeversammlung die Jahrsrechnung 2017 mit grossem Mehr ohne Gegenstimme durchgewunken.
Auch dem neuen Abfallreglement als Ganzes wurde mit grossem Mehr (aber drei expliziten Gegenstimmen) zugestimmt. Für Bewohner ändert darin sind viel, ausser die offiziellen Gebührensäcke, die neu Grau statt Orange sein werden. Mehr Änderungen im neuen Reglement gibts vor allem für Firmen, u.a. weil ihre Container nach Gewicht und nicht mehr nach Volument berechnet werden.
In einem Teilbereich waren die Anwesenden nicht einverstanden. Ein Antrag forderte, dass Grünabfall nicht wie im neuen Reglement gewichtsabhängig, sondern weiterhin nach Volumen abgerechnet werden solle. Dieser Antrag wurde mit 50:35 Stimmen angenommen.
Im Verschiedenen kommen Anliegen von Bürgern zur Sprache, die Belps Alltagspuls spüren lassen.
Wieder einmal war die Turnhalle Neumatt Thema. Sie bleibt weiterhin geschlossen, ursprünglich war es wegen eines Wasserschadens. Es gab keine konkrete Antwort seitens des Gemeinderats, «Planungen und Strategie für Turnhallen gesamthaft sind in Bearbeitung.» Bei der nächsten Gemeindeversammlung wird wohl die gleiche Frage gestellt werden – kommt dann wohl die gleiche Antwort? Oder geht vorher etwas und wird entsprechend informiert?
Beim Spielplatz Schürmatt fehlen öffentliche Toiletten, war eine weitere Beobachtung aus dem Saal. «Danke für den Hinweis – wir klären ab und setzen wenn möglich um», war die Antwort.
Weil die Gemeindeversammlung schon um 19.30 Uhr begann, waren zuerst «nur» 91 Stimmberechtigte im Aaresaal. Um 20 Uhr schon 102, um 20.20 Uhr dann 104 Stimmberechtigte, was 1.29% Stimmbeteiligung der Belper Bürger ausmacht.
Gemeindepräsident Benjamin Marti informierte am Schluss noch über die Feier zu Ehren des Belper Regierungsrats Christoph Neuhaus, der ja auch zum aktuellen Regierungspräsidenten des Kantons gewählt wurde – dies schon zum zweiten Mal.
«Der Gemeinderat freut sich, am Freitag, 22. Juni 2018, 18.30 Uhr, hier im Aaresaal gemeinsam mit seiner Familie, geladenen Gästen und der Bevölkerung auf seine Wahl für die Amtsperiode 2018 / 2019 anzustossen. Es findet eine kurze, schlichte Feier statt, umrahmt von musikalischen Einlagen des Orchesters der Musikschule. Auch zum anschliessenden Apero sind alle eingeladen, je nach Witterung im Schlossgarten oder im Aaresaal.»
Schreibe einen Kommentar