Er wohnt in Kerzers, ist seit Gymer-Zeiten Pilot, war Militärpilot und -Instruktor und zuletzt selbständiger Unternehmensberater im Aviatik-Bereich: Urs Ryf (54) heisst der neue Flughafen-Chef. Ryf kennt die Branche auch als VR-Präsident und Geschäftsführer des Flughafens Payerne, war mehrere Jahre in der Skyguide-GL, war Projektleiter im Auftrag des BAZL und des Verbands … [Weiterlesen...] ÜberEx-Militärpilot und Unternehmensberater wird neuer Chef am Flughafen
Archiv
Reicht der «Traffic Hub» für die Zukunft?
|
Meinung / Es sieht nach langer ToDo-Liste aus, die sich der Flughafen nun selber gibt. Viel Neues ist da aber nicht. Weiterhin will und soll die Flughafen Bern AG ihre Hausaufgaben verlässlich machen, in den Bereichen, die bisher schon Standbeine sind. Ziemlich lauter geworden sind die Töne, die mehr öffentliche Gelder verlangen. Die ToDo’s, die der Verwaltungsrat an … [Weiterlesen...] ÜberReicht der «Traffic Hub» für die Zukunft?
Flughafen fordert weitere öffentliche Unterstützung
|
Mit dem neuen Flughafen-Chef will die Berner Flughafen AG das Belpmoos auch mit einer neuen Strategie in die Zukunft führen: «Wir wollen den Flughafen als moderne Mobilitätsplattform positionieren.» Ohne Skynews schliesse das Jahr 2018 mit einem Defizit von rund 1 Millionen Franken ab, die Zahlen für 2019 würden auch nochmals tiefrot ausfallen. Liquid bleibe der Flughafen … [Weiterlesen...] ÜberFlughafen fordert weitere öffentliche Unterstützung
5./6. April: Neueröffnung Home & Living Moodstore
|
Serina Walser, Storemanagerin Home & Living, liebt schöne Details. Ein Vintage Truck steht auf dem Vorplatz, das Baugerüst ist weg, am 5./6. April ist Neueröffnung: Gleich neben möbeltrend.ch gibts nun eine neue, insprierende Wohnwelt namens «Möbeltrend Home & Living Moodstore». Das geschichtsträchtige 200 Jahre alte Gebäude, ein bauliches Bijou, wurde in den … [Weiterlesen...] Über5./6. April: Neueröffnung Home & Living Moodstore
Schlossgalerie ab 5. April: Malschichten aus dem Riedli, Glasbläserei aus Krattigen
|
Am Freitag beginnt die erste Schlossgalerie-Ausstellung, welche vom Ausschuss Kunst der Gemeinde organisiert wird: Lilli Scheidegger sowie Julia & Roger Chappatte zeigen vom 5. bis 28. April 2019 Werke aus Acryl, Strukturpaste, Sand, Champagnerkreide und sogar Bitumen – und Glasbläserei. Vernissage Freitag, 5. April, 18 bis 21 Uhr Tage/Zeiten vom 5. bis 28. April … [Weiterlesen...] ÜberSchlossgalerie ab 5. April: Malschichten aus dem Riedli, Glasbläserei aus Krattigen
Von der Telefonzelle zur Buchkabine
|
Seit ein paar Tagen steht im Schlosspark die erste 24-Stunden-Gratis-Bibliothek Belps. In einer ehemaligen Telefonzelle, die nun zur Buchkabine geworden ist. Wie sie funktioniert? «Ein Buch aus der Kabine nehmen, ein eigenes hineintun. Oder eins nehmen und nach ein paar Wochen wieder zurücktun. Oder eines nehmen, es in den Ferien lesen und ebendort einen Bücherschrank finden … [Weiterlesen...] ÜberVon der Telefonzelle zur Buchkabine
Sie heisst «Feuerwehr Regio Belp», ihr neuer Kommandant heisst Erich Hefermehl
|
Der Feuerwehrzusammenschluss in der Region hat in den letzten Wochen zwei grosse Schritte vorwärts gemacht. Die ab 2020 neue regionale Feuerwehr hat nun ihren Namen – und ihren neuen Kommandanten. Ab 1. Juli 2019 übernimmt Erich Hefermehl die Feuerwehr Belp, ab dem 1. Januar 2020 das Kommando der neuen «Feuerwehr Regio Belp», ab heute (2. April) gehts für ihn los mit der … [Weiterlesen...] ÜberSie heisst «Feuerwehr Regio Belp», ihr neuer Kommandant heisst Erich Hefermehl
Lärm im Dorf, schwierige Scherze, Verwaltung im Luftschutzkeller
|
Schöner 2. April allen – mit den Kommentaren der Facebook-Gruppe «Belp – unser Dorf» zum Link «Schule Belpberg: Neubau nötig». Von der lärmenden Demo quer durchs Dorf über schwierige Themen bis zur Gemeindeverwaltung, die in den Luftschutzkeller gezügelt wird, was die Steuern senken würde. In einem Artikel-Kommentar lobt Adrian Kubli (Gemeinderat und Lehrer) die Glasfassade … [Weiterlesen...] ÜberLärm im Dorf, schwierige Scherze, Verwaltung im Luftschutzkeller
Schule Belpberg: Neubau nötig
|
Der Bereich Schule in Belp kommt nicht zur Ruhe. Kaum hat man das Naphtalin-Problem einigermassen im Griff, muss die Gemeinde schon das nächste Problem anpacken – und zwar schnell. Das «Problem»: Die Zyklusschule Belpberg wird mit Anmeldungen regelrecht überrannt. Darum, und aus einem zweiten Grund, informiert Gemeindepräsident Benjamin Marti nun: «Wir kommen nicht darum … [Weiterlesen...] ÜberSchule Belpberg: Neubau nötig
Baupublikation Belpberg: Abriss und Neubau Schulhaus
|
Gesuchsteller: Gemeinde Belp, vertreten durch Michel Weber, Leiter Bildung&Kultur, Güterstrasse 13, 3123 Belp Projektverfasser: Markus Graber, Graber Architekten, Dorfstrasse 18, 3123 Belp Bauvorhaben: Abriss des alten Schulhauses. Erstellen eines Neubaus. Bauart: Bauweise in Massivbauweise und Holzkonstruktion. 2.–6. Etage Leichtbauweise Stahl, Flachdach, … [Weiterlesen...] ÜberBaupublikation Belpberg: Abriss und Neubau Schulhaus
Lehrstellenplattform: Auch der Aaresaal ist schon fast zu klein
|
Die zweite Lehrstellenplattform Belp/Kehrsatz war dieses Mal im Aaresaal – und platzte auch hier schon wieder fast aus den Nähten. Das Belper OSZ, die Belper KMU und der Handwerker- und Gewerbeverein Kehrsatz können als Organisatoren wieder eine sehr positive Bilanz ziehen. Innert weniger Stunden konnten Teenager aus dem unteren Gürbetal/Kehrsatz an drei Dutzend KMU-Ständen … [Weiterlesen...] ÜberLehrstellenplattform: Auch der Aaresaal ist schon fast zu klein
Kleintierzüchter haben Grosses vor
|
100-jähriges Vereins-Jubiläum und Organisation der Schweizerischen Delegiertenversammlung «Kleintiere Schweiz» in Belp: Die Kleintierzüchter Belp haben im 2019 viel vor. Kleintierzucht ist mehr als eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Sie dient dem Erhalt einer Vielzahl von Kleintieren und zahlreicher Rassen. Und sie macht natürlich dann besonders Freude, wenn Zuchterfolge … [Weiterlesen...] ÜberKleintierzüchter haben Grosses vor
Durchs Fischauge aus dem Fenster geschaut
|
«Vor einigen Tagen mit Fisheye aufgenommen», schreibt Peter Salvisberg. Wenn die Wolken Zebra spielen, etwas Bernmobilrot® vorbeifährt und ein Fotoklub-Mitglied sein Superweitwinkel zur Hand hat, entsteht Schönes. Peter Salvisberg ist oft länger in Island, hat dort auch immer seine Kamera zur Hand und lädt am Freitag (27. März) ein, einen Abend lang mit ihm mit zu … [Weiterlesen...] ÜberDurchs Fischauge aus dem Fenster geschaut
Heckflosse links ist nicht Heckflosse rechts
|
Wenn schon eine so grosse Heckflosse, dann richtig Farbenkunst drauf – und zwar auf jeder Seite anders. Das haben sich die Eigner eines BBJ (Boeing Business Jets) gedacht. Für kurze Zeit stand dieser Privatjet (registriert in den USA: N737ER) im Mösli. Der N737ER mags bunt, auch wechselnd. Im 2014 gabs rechts pures Weiss, im 2011 gabs blau/weisse überschneidende Rundflächen … [Weiterlesen...] ÜberHeckflosse links ist nicht Heckflosse rechts
Belper Bilder fürs Belper Schloss
|
Die Belper Kulturage vom letzten Herbst hatten auch zwei Workshops mit dem Kindermuseum Creaviva / Zentrum Paul Klee auf dem Programm. Seit dem Frühlingsanfang (21. März) hängen diese Bilder nun im Schloss. «Die Idee war, Belperinnen und Belper unterschiedlichsten Alters und mit verschiedenem Hintergrund zusammen zu bringen, um gemeinsam Bilder als permanenten Wandschmuck … [Weiterlesen...] ÜberBelper Bilder fürs Belper Schloss
Flughafen: Mehr Geld dank Sonderstatus?
|
Seit dem Grounding der Skywork Airlines haben die Flugbewegungen im Mösli massiv abgenommen – von 300 Maschinen im 2017 auf 68 im 2018 (Linien-/Charterverkehr). Die Eidgenossenschaft erarbeitet derzeit den neuen Sachplan Infrastruktur Luftfahrt (SIL). Darin schlägt sie eine neue Kategorie vor: «Regionalflughäfen mit Anbindungsfunktion». Diese Funktion soll für Bern-Belp und … [Weiterlesen...] ÜberFlughafen: Mehr Geld dank Sonderstatus?
Auch sie wärmt sich an der Sonne in der Vogelau
|
Mal wieder ein paar Fotos aus den Moos-/Vogelau-Safaris mit Hund Theo. Wunderschönes Erlebnis, als ich aus dem Laub auf den Weg zurückschlich um möglichst keine Blumen zu zertreten. Da schaut doch in einer Laublücke ein Auge hervor... … [Weiterlesen...] ÜberAuch sie wärmt sich an der Sonne in der Vogelau
Wenn die Schublade für schrägen Humor manchmal klemmt
|
Am Samstag, 16. März präsentieren zwei pensionierte Belper ihr gemeinsam herausgegebenes neues Buch «Wenn die Schublade klemmt»: Samuel Heger (Cartoons) und Karl Weber (Text). Über Karl Weber heisst es im Einladungsflyer: «Nach der Pensionierung hat er in seinem Schreibpult eine Schublade für schrägen Humor frei gemacht. Sie klemmt manchmal.» Die Eigenheit der Cartoons von … [Weiterlesen...] ÜberWenn die Schublade für schrägen Humor manchmal klemmt
Lokales Komitee setzt sich für Konzernverantwortungs-Initiative ein
|
Die Konzernverantwortungs-Initiative kommt vermutlich erst im Februar 2020 zur Abstimmung. Die Pro-Kampagne läuft aber nun schon an. «Wir finden es wichtig, dass wir uns auch in Belp mit diesem wichtigen Anliegen befassen. Darum haben wir ein Komitee gegründet», schreibt Dora Widmer. In den nächsten Wochen und Monaten will die Gruppe Informationsveranstaltungen und Aktionen … [Weiterlesen...] ÜberLokales Komitee setzt sich für Konzernverantwortungs-Initiative ein
27. März: Zweite Lehrstellenplattform Belp/Kehrsatz
|
Was macht eine Fachangestellte Gesundheit genau? Welche Voraussetzungen braucht ein Zeichner Fachrichtung Architektur? Wie schraubt man einen Stromstecker richtig zusammen? Wann hat ein Bäcker-Konditor Feierabend? Zum zweiten Mal lassen sich am 27. März in Belp diese und viele weitere Fragen beantworten. … [Weiterlesen...] Über27. März: Zweite Lehrstellenplattform Belp/Kehrsatz
Grosse Jets, grosse Berge, grosse Fangemeinde
|
Zwar gibts derzeit keine Linienfliegerei im Mösli, aber immer wieder globale Aviatik-Leckerbissen – dank Matthias Hänni für Aviatikfans eingefangen. Hännis Flughafen-Videoclips (Matt's Aviation Channel) haben eine weltweite Fangemeinde, 30’000 Leute haben seinen Youtube-Channel abonniert. Mit hoher Präzision fängt er schöne/spezielle Jets ein, die in Belp (und anderswo) … [Weiterlesen...] ÜberGrosse Jets, grosse Berge, grosse Fangemeinde
Schlossgalerie ab 8. März: Gedanken und Materialien spazieren führen
|
Sie heissen Cécile und Leo Gschwind-Gschwind und wohnen Ob den Reben in Hofstetten. Aber nicht am Belpberg, auch nicht bei Brienz. Sondern in Hofstetten-Flüh. Das ist eine Solothurner Insel im Baselland, mit etwa einem Kilometer Landesgrenze zum Elsass. Im März sind sie nicht im lieblichen SolothurnBasellandElsass (ein Nachbardorf dort heisst Liebenswiller (F)), sondern im … [Weiterlesen...] ÜberSchlossgalerie ab 8. März: Gedanken und Materialien spazieren führen
30 Geräte reinigen die Luft in Schulräumen
|
Die Entdeckung des Schadstoffes Naphtalin in Räumen des OSZ hat die Gemeinde in den letzten Monaten auf Trab gehalten. Nun kommt eine Bestätigung, die länger hinhalten sollte: «Der Aufenthalt in den Räumen der gesamten Schulanlage ist für alle gefahrlos möglich.» Während der Sportwoche anfangs Februar haben Spezialisten mit Luftreinigungsgeräten gemessen, getestet, … [Weiterlesen...] Über30 Geräte reinigen die Luft in Schulräumen
Verabschiedet sich der Flughafen von Skyguide?
|
Die Leistung «Flugsicherung» konnten Schweizer Flughäfen bisher nur bei Skyquide einkaufen, zu gesetzlich geregelten Preisen. Das klassische Monopol. Was Sinn machen kann, wenn es um lebenswichtige Leistungen geht, wo möglichst kein Risiko reinspielen darf und wo sich alle an die gleichen Spielregeln halten müssen. Was aber automatisch hohe Preise, wenig Innovation und Trägheit … [Weiterlesen...] ÜberVerabschiedet sich der Flughafen von Skyguide?
Die neusten Kommentare