Auch Su Jost, Kuratorin des Ortsmuseums Belp, hilft mit, rund ums Projekt des neuen Mühlematt-Schulhauses ein möglichst breites Bild entstehen zu lassen. Bis am 10. Juli ist im Ortsmuseum der zweite Teil des «Streifzuges durch Belper Schulgeschichte(n)» zu sehen. «Die Jahresausstellung lässt Erinnerungen aufleben und fragt mit Blick auf die jüngsten Weichenstellungen in Sachen … [Weiterlesen...] ÜberSchulhaus Mühlematt: Von der grünen Wiese zum Sekundarschulhaus
Archiv
Tempo 30: Belp entspannt sich in der Kernzone
|
Es ging Jahrzehntelang – nun sind sie da: Die Bauarbeiter, welche in Belps zentralen Durchfahrts-Achse definitiv Tempo-30 einrichten. 30-er-Zone in Belp, das hat seine ganz eigene Geschichte. Kommt Tempo 30? Ja. Nein. Ja. Nein. Ja. Inklusive Bundesgericht, Kläger, die nicht (mehr) in Belp wohnen und Belper, die sich dafür einsetzen, dass wenigstens beim Dorfschulhaus ein … [Weiterlesen...] ÜberTempo 30: Belp entspannt sich in der Kernzone
Jahrmarkt, klein & fein
|
Fröhliche Kindergesichter, bunte Zuckerwatte, dumpfes Wetter aber kein Tropfen Regen: Der Jahrmarkt hat Belp einen abwechslungsreichen Freitag beschert. Es waren zwar nicht mehr als 70 Anbieter gemeldet, in den unterschiedlichen Angeboten haben aber wohl alle irgendetwas gefunden – Neues, Nützliches oder einfach «öppis fürs ds Gmüet» (was ja auch nützlich ist). OSZ … [Weiterlesen...] ÜberJahrmarkt, klein & fein
Am 19. Juni ist Belpathlon
|
Am 19. Juni gehts wieder los: Rund ums Mühlematt-Schulhaus, an der Gürbe und am Belpberg ist Belpathlon (Multisport) und Belper-Lauf (auch für Kinder, ab 13.00 Uhr). Läufer können 11,6 oder 5,8 Kilometer laufen, Kinder 0,7 oder 1,4 Kilometer (alles ab 13.00 Uhr).Multisportler können Inlineskaten, Biken, Rennvelo fahren und Laufen (alles ab 10.11 Uhr) – einzeln, zu zweit oder … [Weiterlesen...] ÜberAm 19. Juni ist Belpathlon
SP Belp: Iris Bogdanov ist die neue Sektionspräsidentin
|
Seit bald zwei Monaten ist die SP Belp wieder mit einer Präsidentin unterwegs. Ein Jahr lang waren «alle» im Vorstand der/die Präsident/-in. Nun ist es Iris Bogdanov. Die Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin ist in Mühlethurnen aufgewachsen, hat längere Zeit in Bern gelebt, ist 2014 nach Belp gezogen und arbeitet in Biel als Familienbegleiterin. Sie lebt zusammen mit ihrem … [Weiterlesen...] ÜberSP Belp: Iris Bogdanov ist die neue Sektionspräsidentin
Gemeinde schlägt «Ortsplanung light» vor und will wissen, wo in Belp der Schuh drückt
|
Die Ortsplanungsrevision_2021 scheint abgehakt. Nun sind «Dorfgespräche» dran. Rund 100 Belper haben sich zum ersten solchen im Aaresaal eingefunden. Gemeindepräsident Benjamin Marti startet eine Aufwärmrunde mit einem QR-Code und einem Beamer-Umfragespiel. Handys werden gezückt, es wird geklickt, es fliegen Pünktli am Beamerbild herum. Die meisten wollen «über wichtige Belper … [Weiterlesen...] ÜberGemeinde schlägt «Ortsplanung light» vor und will wissen, wo in Belp der Schuh drückt
IKRK-Cargoflug von Belp an die Kriegsgrenze
|
Der Sound der Turboprops ist immer seltener zu hören in Belp. Kürzlich ist eine spezielle ATR 42-500 in Belp gestartet – wo es aber (definitiv) nicht um Sound ging… – sondern um humanitäre Hilfe. Ein für Cargo-Transporte eingesetztes Flugzeug der ZIMEX ist im Auftrag des IKRK nach Suceava/Rumänien geflogen, 50 KM vor die Ukrainische Grenze. Das Internationale Rote Kreuz in … [Weiterlesen...] ÜberIKRK-Cargoflug von Belp an die Kriegsgrenze
20 Politiker/-innen aus Belp wollen in den Grossrat
|
Bald liegen dicke Kuverts im Briefkasten. Hunderte von Portraits buhlen um Stimmen für die Grossratswahlen, die ende Monat über die Bühne gehen. Alle diese Köpfe wollen zukünftig im Grossrat über die politische Richtung des Kantons Bern weiterdenken. Oder zumindest der Partei, die ihre Werte vertritt, ein paar Stimmen mehr ermöglichen. Und dazu vielleicht auch mehr Bekanntheit … [Weiterlesen...] Über20 Politiker/-innen aus Belp wollen in den Grossrat
Auch der Vize-Gemeindepräsident will in den Grossrat
|
Von der SP Belp stellt sich nur eine Person zur Wahl in den Grossrat: Stefan Neuenschwander. Der Belper Vize-Gemeindepräsident lässt sich aufstellen, weil er feststellt, dass Belp als «Zentrumsgemeinde des Gürbetals» derzeit nicht im Grossrat vertreten sei. «Ich möchte den Menschen in unserer Region eine Stimme geben und mich im Grossen Rat für ihre Anliegen … [Weiterlesen...] ÜberAuch der Vize-Gemeindepräsident will in den Grossrat
Mit der SVP auf den Everest
|
Ende Monat sind Grossratswahlen. Mit den Wahlen kommen Plakate, Inserate und auch Wahlveranstaltungen, wo die eigenen Wähler bestärkt werden, ihre sympathisierte Partei auch wirklich zu wählen. Die SVP hat Bäup.ch einen Bericht eines Anlasses gemailt, an dem das Publikum im Aaresaal nach Nepal mitgenommen wurde: «Mythos Mount Everest». Der Wahlwerbe-Teil habe nur kurz … [Weiterlesen...] ÜberMit der SVP auf den Everest
11’648 Personen — 37 weniger als im Vorjahr
|
Dorfchronist Fritz Sahli notiert und vergleicht jährlich die Belper Einwohnerstatistiken. «Mit dem Rückgang der Bautätigkeit hat sich in den letzten Jahren in unserer Gemeinde die Einwohnerzahl auf etwas über 11'600 eingependelt. Gegenüber dem Vorjahr, als am Anfang noch 11'685 Personen angemeldet waren, ging die Zahl nun leicht zurück und lag auf Anfang 2022 bei 11'648 … [Weiterlesen...] Über11’648 Personen — 37 weniger als im Vorjahr
Kuh in Jauchegrube, explodierende Batterie, Katzen überall: Ein Jahresrückblick der anderen Art
|
Die Feuerwehr ist heute eher die Alleswehr und der Retter in der Enge. Jeder Einsatz wird genau dokumentiert – den Titel des Einsatzes macht die Feuerwehr Region Belp auf ihrer Website öffentlich. Mit Tieren kennen sich u.a. die Landwirte in der Feuerwehr gut aus. Einsätze in diesem Bereich waren zum Beispiel: Kuh in Jauchegrube; Schwan in Netz verfangen; Schaf in Zaun … [Weiterlesen...] ÜberKuh in Jauchegrube, explodierende Batterie, Katzen überall: Ein Jahresrückblick der anderen Art
Schlossgalerie: Digitaler Bleistift und lebendige Portraits
|
Die Grafik-Profis Nikol Kraken und Dominic Beyeler lösen sich immer wieder gerne aus ihren Auftrags-Arbeiten aus Druck- und Werbebranche, um frei zu arbeiten. Was dabei herauskommt, sieht man ab 5. Februar in der Schlossgalerie, es ist «Das Porträt Nr. 2». Die Illustratorin Nikol Kraken aus Thun fragt sich (und alle): «What’s your favourite shade of black?» Sie möge alle, … [Weiterlesen...] ÜberSchlossgalerie: Digitaler Bleistift und lebendige Portraits
So soll das neue Lehrschwimmbad Neumatt aussehen
|
Derzeit ist der nächste Belper Architektur-Wettbewerb im Aaresaal ausgestellt. Er dreht sich um das Lehrschwimmbad, das anstelle der alten Neumatt-Turnhalle gebaut werden soll. 26 Architektenteams haben eingereicht. Gewonnen hat «Neptun» eines Architekten-Zusammenschlusses aus Lugano und Milano. Das Siegerprojekt «Neptun»: Selektive Auswahl quer durch die 26 … [Weiterlesen...] ÜberSo soll das neue Lehrschwimmbad Neumatt aussehen
Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
|
PUBLIREPORT | Seit letztem Herbst hat Belp eine neue Metzgerei Schwander – nun hat dies auch Riggisberg. Das Hauptgeschäft der Metzgerei ist neu-eröffnet und erstrahlt in modernem Glanz. Die Adresse ist «Hintere Gasse 17» – Infos für Belper: Man findet das Geschäft vorne, an der Hauptstrasse Richtung Schwarzenburg… Der neue Verkaufsladen erinnert in seiner Gestaltung an die … [Weiterlesen...] ÜberAlles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
12 Destinationen ab Belpmoos – der Sommer kann kommen
|
Die Hoffnung auf «normale» Ferienreisen direkt ab Belp steigt. Im 2022 sind ab dem Belpmoos 12 Destinationen im Programm der Reiseanbieter. Im Programm 2022 von Belpmoos Reisen ist neu dabei Sardinien und die slowenische Adriaküste. Belpmoos Reisen startet mit ersten Angeboten schon im Mai (Bern–Olbia direkt). Wer Lübeck noch nicht entdeckt hat, kann dies von Mai bis Oktober … [Weiterlesen...] Über12 Destinationen ab Belpmoos – der Sommer kann kommen
Vom Gemüseproduzenten Tanner zu «Bioriem»
|
Auf dem Samstagmärit begrüsst Sie neu «bioriem» aus Kirchdorf. Das Team des biozertifizierten Hofs von Philipp Riem übernimmt den Platz von Gemüseproduzent Walter Tanner aus Toffen. Tanners waren seit dem ersten Markt (16. Mai 1987) in Belp dabei. «Sie waren sicher rund 1500 Mal am Märit in Belp präsent», schreibt Dorfchronist Fritz Sahli. «Im Dezember 2021 haben Sie sich … [Weiterlesen...] ÜberVom Gemüseproduzenten Tanner zu «Bioriem»
Der Bäup-Rückspiegel aufs 2021
|
Im Januar 2021 interessierte die interne Umstrukturierung in der Gemeindeverwaltung oder das Corona-Testzentrum auf dem Giessenbad-Parkplatz. Die Januar-2021-Meldungen. Im Februar 2021 las man über vergangene Zeiten (Wintersportort Belp und 4000-m2-Eisbahn) sowie über ein NASA-Flugzeug weit oben.Alle Februar 2021-Berichte. Im März 2021 erfuhren Bäup.ch-Besucher von … [Weiterlesen...] ÜberDer Bäup-Rückspiegel aufs 2021
Weihnachten auf dem Feld: Für die «Belper» Schafe das normalste
|
Sie sind nun beisammen, mehrere hundert Schafe aus der näheren und weiteren Region, die ihre Winterreise über die Felder des Mittellands bald beginnen. Man sah sie im Chummeguet, nun beim Hühnerhubel. (In der Schafmatt hats keinen Platz — alles überbaut.) Im 2017 hat die NZZ einen Videoclip gedreht über Rudy Canonica — gehen Sie mit auf die Reise vom Hirt und seinen … [Weiterlesen...] ÜberWeihnachten auf dem Feld: Für die «Belper» Schafe das normalste
Holiday Makers: 180’000 Franken Betrugssumme – 15 Monate Gefängnis bedingt
|
«Gewerbsmässiger Betrug», so heisst die Anklage gegen den Reisebüro-Unternehmer, der bis im 2017 das Büro «Holiday Makers» an der Bahnhofstrasse führte. Das Regionalgericht Bern-Mittelland hat sein Urteil gefällt: Eine bedingte Gefängnisstrafe. Es geht um 180’000 Franken. 26 Kunden sind durch den Reiseunternehmer geschädigt worden: Sie haben ihre Ferien bezahlt, die … [Weiterlesen...] ÜberHoliday Makers: 180’000 Franken Betrugssumme – 15 Monate Gefängnis bedingt
Friedenslicht und Weihnachtswunsch-Aktion
|
Seit dieser Woche brennt in der katholischen Kirche Belp das Friedenslicht. Es ist ein weltumspannender, konfessionsunabhängiger Brauch und ein Zeichen, Licht, Friede und Wärme zu teilen. Bis am 26. Dezember kann das Licht von 8 bis 20 Uhr abgeholt werden. Von Kerze zu Kerze zu Kerze. «Das Friedens-Licht möchte unbedingt geteilt werden und die Herzen der Menschen berühren; … [Weiterlesen...] ÜberFriedenslicht und Weihnachtswunsch-Aktion
Der Pumptrack kommt ins Dorfzentrum
|
Für die Idee eines Pumtracks in Belp waren im ersten Vorschlag mehrere Standorte im Gespräch zwischen den Initianten und den Behörden. Die allgemeine Stimmung für die Pumptrack-Idee in der Belper Politik und Verwaltung war von Anfang an positiv. Die Idee wurde im Sommer 2021 dann auch öffentlich lanciert. Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung wiesen stark auf einen … [Weiterlesen...] ÜberDer Pumptrack kommt ins Dorfzentrum
Jost und Marti gehen für die SVP ins Rennen
|
Am 27. März 2022 sind Grossratswahlen. Hinter den Kulissen sind die Parteien am Vorbereiten ihrer Kampagne. Die SVP Belp schickt Nicole Jost und Benjamin Martin ins Rennen. Die SVP plane diverse Anlässe im Wahlkreis Mittelland-Süd, unter anderem am 17. Februar 2022 ein Anlass im Aaresaal Belp. … [Weiterlesen...] ÜberJost und Marti gehen für die SVP ins Rennen
Jeden Tag ein anderes Lichtbild auf dem Kirchturm
|
«Weihnachten ist der Sieg des Lichts über die Finsternis.» Das ist die grundsätzliche Botschaft der Beamer-Installation, welche die Reformierte Kirche im Dezember wieder am Kirchturm zeigt. Jeden Tag gibt es ein anderes Bild, bis 1. Januar 2022 jeweils von 6 bis 8 Uhr und von 17 bis 21 Uhr. Wer am Mittwoch vorbeikommt, erlebt zwischen 18 und 20 Uhr eine zusätzliche … [Weiterlesen...] ÜberJeden Tag ein anderes Lichtbild auf dem Kirchturm
Die neusten Kommentare