Gewählt mit 2085 Stimmen ist Benjamin Marti (SVP). Sein Gegenkandidat Stefan Neuenschwander (SP) holt 1655 Stimmen. Die Stimmbeteiligung betrug 46.02 Prozent.
Trotz hochintensiven Wahlkampfs von Links + BDP konnten sich die Bürgerlichen in Belp also durchsetzen. Vor allem Neuenschwander zog nochmals alle möglichen Register in seiner Wahlwerbung. Er wurde wohl vor allem von seinem SP-Vorstand so intensiv in die zweite Wahlrunde getrieben – sein persönliches Ziel hat er ja mit dem Gemeinderatssitz ende September erreicht. Neuenschwander wird so oder so ein sehr zufriedenstellendes Fazit aus diesem Wahlherbst ziehen.
Auch die SP, welche der BDP im Gemeinderat einen Sitz abgenommen hat und nun zu zweit im Rat sitzt, kann trotz heutiger «Niederlage» zufrieden sein.
Die Stimmen, die Marti im zweiten Wahlgang auch ohne speziell umtriebigen Wahlkampf holte, reichten aus. Etwas Nervosität kam auf, als die BPD noch einen Flyer für den SP-Kandidaten in die Briefkästen spedierte. Aber nicht zuletzt dank Unterstützung der EDU, welche Marti offiziell als Kandidaten empfohlen hat, gelang nun ihm den Schritt ins Präsidium.
Schreibe einen Kommentar