Sie haben das Stimmkuvert erhalten und möchten sich nun möglichst kurz, aber klar mit den Themen des 24. Septembers auseinandersetzen? Keine einfache Sache mit dem Text in der Abstimmungsbroschüre – lang(fädig) und mit der trockenen Darstellung überhaupt nicht motivierend, schon nur einzusteigen.
Gut, gibts Easyvote. Diese Organisation ist ein «schweizweit anerkannter neutraler und transparenter Akteur zur Förderung der politischen Partizipation von jungen Erwachsenen» (Selbstbeschreibung, auch ziemlich trocken). Das junge Team von Easyvote produziert zu jeder nationalen Abstimmungsvorlage kurze Texte und Videoclips, mit denen man bedeutend besser versteht, um was es geht. Und mit denen hoffentlich mehr Leute abstimmen gehen.
Jugendliche Stimmbürger würden von easyvote jeweils eine Infobroschüre zu bevorstehenden Urnengängen erhalten – falls die Wohngemeinde dies bezahlt. Der Belper Gemeinderat hat kürzlich entschieden, dies nicht zu machen. Eine Broschüre im Briefkasten würde die Jungen heute kaum mehr wirklich erreichen, meint die Mehrheit im Gemeinderat. Es gebe von easyvote ja auch eine App, wer sich aktiv informieren wolle, könne auch diese Downloaden. Die APP kommuniziert wie so oft einfach das gleiche wie auf der Website, hat aber immerhin eine gute Funktion zusätzlich: den Abstimmungwecker! Keine Abstimmung mehr verpennen…
App fürs iPhone | App für Android-Handys
Von Easyvote kann man sich auf allen Schweiz-geläufigen Social Channels befuttern lassen.
Hier die Clips für den 24. September:

Schreibe einen Kommentar