• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum

Corona-Schnelltests beim Giessenbad: «Pro Autofenster eine Person»

Tom Mayer | 13. November 2020

Testzelt statt Festzelt, auf Testresultat warten statt auf Sonnenbräune: Seit anfangs Woche ist auf dem Giessenbad-Parkplatz ein kantonales Drive-In für Corona-Schnelltests eingerichtet. Die Zelte sind gross, das Ziel auch: Das Corona-Testzentrum in Belp ist eine der Massnahmen, mit denen die Behörden das Coronavirus in den Griff zu kriegen versuchen.

Die Festzelte sind zum hindurch-fahren konstruiert, es sind Material- und Bürostationen in beheizten Containern installiert, als Warteraum für die Autos vor dem Test ist der Velo-/Fussweg eingerichtet. Ein Auto hat ihn bis zum Jordi-Medienhaus zurück getestet…
Dutzende von Helfern der Gurtenfestival AG und eines Verkehrsdienstes: Man ist auch für grossen Ansturm parat in Belp.

Wer denn genau soll da hinfahren, wie, wann? Mit diversen Links auf der kantonalen Gesundheitsdirektion finden Sie Antworten zu drängendsten Fragen. Die unterschiedlichen Tests auseinanderzuhalten ist nicht einfach. Eine Grafik gibts hier. In Belp gibts nur den Antigen-Schnelltest – den PCR-Test kann man z.B. in Bern-Wankdorf machen.

Wann einen Schnelltest machen lassen, wann nicht?

  • Wenn Sie seit 1 bis 4 Tagen Symptome haben, nicht im Gesundheitswesen mit Patientenkontakt arbeiten, weder 65 Jahre oder älter sind noch zu den Risikopatienten zählen.
    Alle anderen Personen werden angehalten, einen PCR-Test zu machen, z.B. Drive-in auf dem BEA-Gelände.
    Schnelltests sind ausdrücklich nicht zu empfehlen für Personen, die sich privat oder beruflich um Patientinnen und Patienten kümmern oder die dauernden Kontakt zu Personen aus den Risikogruppen haben.
  • Wenn Sie vermuten, infiziert zu sein, jedoch keine starken Symptome aufweisen, gibts einen Online-Schnelltest als Entscheidungshilfe.

Wie wird im Belper Drive-In getestet?

  • Nur mit dem Auto (max. Höhe des Fahrzeugs 2,20 Meter). Pro Fahrzeug max. 4 Personen – «Pro Fenster eine Person»
  • Vorherige Registration erforderlich: www.stzbelp.ch, pro Person ist eine separate Registration
  • Öffnungszeiten Testzentrum Parklatz Giessenbad:
    Montag bis Sonntag, 13–21 Uhr
  • Einweisung Fahrzeuge auf der Fussgänger-/Velospur

Wann kommt das Testresultat?

  • Spätestens drei Stunden nach dem Test per SMS
  • Wenn «positiv» (=infiziert), bleibt die betroffene Person während mindestens 10 Tagen in Isolation – telemedizinische Betreuung erfolgt durch das Contact-Tracing-Team des Kantons

Ist der Test kostenlos?

  • Ja, wenn er «nötig» ist – siehe obige Punkte, online-Checks usw.
  • Nein, wenn Sie den Test ausschliesslich auf eigenes Verlangen durchführen lassen (wenn allfällige Symptome nicht die Testkriterien des Bundes erfüllen)

Wie soll man sich verhalten bei Quarantäne/Isolation?

Infos, Merkblätter, Videos

Gibts den Schnelltest auch für Nicht-Autofahrer?

Ja, in der Apotheke.


WICHTIG:
Die Informationen auf dieser Seite werden nicht nachgeführt.
Die allgemeine Situation rund um Corona, die Regelungen usw. können wöchentlich ändern. Aktuellste Informationen finden Sie u.a. beim Bundesamt für Gesundheit und bei der Corona-Infosite des Kantons Bern.


Ähnliche Themen:

Auch der PC-24 verabschiedet sich vom Bundesrat

Eine GOLD- und SILBER-Medaille gehen nach Belp

Elektrisch Fliegen – keine Illusion mehr

«Dankbar sein für die Privilegien, die wir in der Schweiz haben»

Auch das Bäupmoos sagt Goodbye Sir Elton John

Schulhaus Mühlematt: Von der grünen Wiese zum Sekundarschulhaus

Kategorie: Dies&Das, Flughafen Stichworte: Corona-Virus

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Rita Stettler meint

    16. Februar 2021 um 13:13

    Wie schnell ist ein Coronatest möglich in Belp?ist heute noch möglich?

    Antworten
    • Robert Althaus meint

      17. Februar 2021 um 08:41

      Wieso stellen Sie Ihre Frage hier (lokale Nachrichtenplattform) und kontaktieren nicht direkt das Testzentrum? Google hilft.

      Antworten
  2. Josef meint

    21. November 2020 um 19:23

    Wir arbeiten in der Gastronomie und sind sehr fühlen uns wie im Casino
    Und warten täglich auf den Superpreis.
    Warum macht die Regierung nichts , nur bla bla , ganz Europa und einige Kantone
    Reagieren, Hauptursache Geschäfte laufen, egal ob ein paar mehr sterben.
    Wir sind an der Spitze …….

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum