
Im Belpberger Schulhaus ertönt immer mal wieder dieses Lied: «Mir si ä Schuel wo eifach zwäg isch u me zäme uf em Wäg isch und mir löh keis allei, nei mir löh keis allei». Es zeigt schon sehr gut, welche Atmosphäre hier zu finden ist. Familiär, herzlich, unterstützend.
Dass es die Schule Belpberg weiterhin gibt, ist nicht selbstverständlich. Die Gemeinde Belp musste im 2018 eine kreative Lösung finden, damit genügend Kinder auf dem Belpberg zur Schule gehen und sie nicht geschlossen wurde. Ein durch die Gemeinde organisierter Schulbus fährt seither regelmässig von Belpdorf auf den Belpberg. Dorf-Eltern können sich entscheiden, ihr Kind in die kleine, ländlich geprägte Schule auf dem Belpberg zu schicken. 37 Schüler/-innen sind derzeit am Belpberg eingeschrieben.
Das etwas sperrige Wort «Zyklusschule» bedeutet, dass hier die Basisstufe (2 Jahre Kindergarten, 1. und 2. Klasse) und eine altersdurchmischte Primarschule (3. bis 6. Schuljahr) in einem Schulhaus zusammenkommen.
Scheinbar ist dieses Konzept unter den Eltern nicht mehr so präsent, darum startet die Schule Belpberg eine kleine Info-Kampagne. Die Belpberger hoffen jedes Jahr, dass sich neue Tal-Familien für den Schul-Standort «Berg» entscheiden.
Die Belpberger Schule hat gemeinsam mit dem Elternrat sogar einen Flyer produziert mit den Argumenten (PDF).
Die Belpberger haben viele Argumente für ihren Schulstandort: Ruhiges Schulklima, Lernsequenzen draussen in der Natur, Sportunterricht in den warmen Monaten im Wald. der Schulleiter Matthias Stefan schreibt: «Wir haben einen eigenen Schulgarten, in dem die Kinder das Wachstum von Pflanzen beobachten können. Sie lernen auch, essbare Pflanzen zu verarbeiten. Sie empfinden grossen Stolz beim Heimbringen der selbstgemachten Konfitüre oder der gezupften Teeblätter.»
«Unsere Schule ist familiär, jedes Kind ist willkommen – so, wie es ist. Guter Zusammenhalt wird bei uns gross geschrieben. Die Grösse der Klassen, das unterschiedliche Alter der Kinder und die Förderung der Sozialkompetenz bieten den Kindern einen optimalen Rahmen für ihre persönliche Entwicklung», so Stefan.
Die Zyklusschule Belpberg biete allen Kindern ein Umfeld, sich individuell zu entwickeln und zu lernen. «Auch Kindern mit Lernschwierigkeiten und Hochbegabten bieten wir spezielle Chancen. Die jüngeren Kinder erleben die älteren als Vorbilder. Und diese wiederum lernen für sich und andere Verantwortung zu übernehmen.»
Ein besonderes Merkmal der Basistufe sei der fliessende Übergang von spielerischen Tätigkeiten zum aufgabenorientierten Lernen. «Dadurch wird es möglich, die Kinder individuell, ihrer persönlichen Entwicklung entsprechend emotional, sozial, wie auch im schulischen Bereich zu fördern.»
Für das Schuljahr 2022/2023 hat es freie Plätze in der Basisstufe (1. Kindergartenjahr bis und mit 2. Klasse).
Bei Interesse melden Sie sich beim Schulleiter:
Matthias Stefan | 031 530 09 70 | matthias.stefan@schulenbelp.ch
«Wenn wir mit dem Schulbus auf den Belpberg fahren, sehen wir viele Waldtiere.»
Livia (8), Belp.
«Ich finde es cool, dass wir ein Schulbüsi haben.»
Leonie (7), Belpberg.
«Wir finden es toll, dass die Grossen immer den Kleinen helfen.»
Malin (6), Belpberg.

Schreibe einen Kommentar