• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum

Eine Demo auch mal in Belp

Tom Mayer | 15. November 2021

Freitag Feierabend. Hunderte von Fahrzeugen kriechen auf den Lindenkreisel zu. Und schauen in der Landschaft herum. Der Ideale Ort, um ein politische Botschaft zu platzieren – das hat eine Gruppe von Gegnern der Covid-Vorlage gedacht und sich mit «Nein»-Botschaften friedlich auf dem Heimetli-Parkplatz aufgestellt.

In zwei Wochen ist Abstimmung. Bis Samstagabend, 27. November können Sie ihr Kuvert bei der Gemeindeverwaltung einwerfen, bis Sonntagmittag persönlich an der Urne.

Überlegen Sie sich ihre Antworten auf die Abstimmungsfragen gut, füllen Sie aus, werfen sie ein!

Ähnliche Themen:

Mühlematt: Der Gemeinderat muss einmal mehr über die Bücher

Mühlematt: Pro Neubau oder Pro Altbau?

Mühlematt-Projekt: Wird der «Fil Rouge» zur Roten Linie von Belp?

Ortsplanung-Light: «Kein nennenswertes Wachstumsziel mehr für Belp»

«Die Steuererhöhung ist nicht nur durch den Schulhausneubau bedingt»

Eine GOLD- und SILBER-Medaille gehen nach Belp

Kategorie: Dies&Das, Politik

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Niklaus Kunz meint

    19. November 2021 um 10:12

    Das ist wirklich lustig . . eigentlich. Wenn man die Sache aber seriös und Faktenbezogen betrachtet, sollten einem die Tränen kommen. Da lehnten sich Teile der Gesellschaft gegen etwas auf, dass schon Jahrzehnte Fakt ist. Durch die digitale Vernetzung und unser Verhalten sind wir zur gläsernen Gesellschaft geworden und niemand stört sich daran. Telefonieren, einkaufen, bezahlen, Sozial Media, autofahren, Ferien buchen . . .
    Die Plakate mit „Massenüberwachung ? Nein“ sind daher einfach nur pervers.

    Antworten
    • Richard Cescatti meint

      26. November 2021 um 02:01

      Interessant wie der Sprachgebrauch der Gegner der Gegner oft fast gleich ist. „pervers“ ist eine Formulierung die nicht sehr respektvoll ist. Wenn auch der Hinweis auf den Widerspruch richtig ist. Jetzt gegen solche Argumentationen zu schimpfen ist sinnlos.
      Die Politik und die Gesellschaft haben schon lange vor Corona mit populistischen Methoden und Fake News den Kontakt verloren.
      Unsere Demokratie wird immer mehr zur Anarchie.
      Alle dürfen alles, Zugeständnisse werden immer nur von der Gegenpartei erwartet. Die Methoden bei der Wortwahl und im handeln immer hemmungsloser und brutaler.
      Im Moment will niemand die andere Seite verstehen weil der Wille fehlt.
      Auch ich verstehe nicht mehr., die Massnahmen warum die nicht längst feinmaschiger getroffen werden. Ich verstehe nicht warum immer noch nicht der Pfegeberuf so aufgewertet wird, dass wir Reserven für eine solche Lage haben. Ich verstehe nicht warum so wenig gegen die Angst die psychische Belastung in der Bevölkerung gemacht wird. Ich verstehe nicht warum es Menschen gibt die nicht verstehen das Impfen die einzige Chance ist, damit die Probleme entschärft werden. Ich verstehe nicht warum nicht verstanden wird, dass die Impfung weniger schädlicher ist, als manches das wir freiwillig in uns hineinstopfen.
      Ich bin 3 G und lebe noch.
      War das ein Fehler?
      Ab wann ist das Leben unerträglich?

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum