• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum

Erweiterung Aaredamm Belpau: Damit sich 1999 nicht wiederholt

Tom Mayer | 5. Februar 2018

Die obere Belpau, zwischen Viehweid/Campagna und der Brücke bei der Badi Münsingen, ist ein Auengebiet von nationaler Bedeutung. In diesem Gebiet – auch andernorts entlang der Aare – will der Kanton Bern der Aare mehr Platz geben.

Der Kanton schreibt über die Situation in der Belpau: «Der bestehende Aaredamm ist stellenweise zu niedrig und zu schwach. Bei Hochwasser können die Dämme beschädigt oder sogar zerstört werden. Dies würde eine Überschwemmung von Teilen des Belpmooses analog dem Hochwasser 1999 nach sich ziehen.» – Siehe Flugaufnahme 1999 (Foto oben) von der Belper Viehweid, als die Aare das Belpmoos weitflächig unter Wasser setzte und kein Durchkommen zu/von der Autobahn war. Auch der Flughafen war damals mehr ein Bootshafen.

In einem Infoflyer, der kürzlich in jeden Briefkasten Belps ging, informiert der Kanton über das Projekt. Ziel ist, dass bei Hochwasser der Aare mehr Ausweichräume zur Verfügung stehen, was den Wasserdruck an den Dämmen wie auch die Fliessgeschwindigkeit der Aare in solchen Situationen verringert. Die beliebten Spazierwege sollen weiterhin existieren, teils einfach als «Trampelpfade», der neue Aaredamm solle in der Belpau weiter westlich gebaut werden (genaueres im Flyer).

Der Kanton informiert die Belper Bevölkerung an speziellen Info-Anlässen. Er nennt diesen «Mitwirkungsabend», die Bevölkerung könne sich da am Planungsprozess beteiligen (?). Das Datum für Belp: Montag, 23. April 2018, 19–21 Uhr, Dorfzentrum Aaresaal/Gürbesaal, Dorfstrasse 30.

Bis Mai 2018 läuft das Verfahren: «Das Mitwirkungsverfahren läuft vom 27. April bis 28. Mai 2018. In dieser Zeitspanne sind die Mitwirkungsunterlagen bei den betroffenen Gemeinden aufgelegt.»

Infos, mehr Bilder u.a.zur Überschwemmung 1999

Infos und Kontakt Mitwirkung

Aufnahme von 2007, die obere Belpau ist das Waldgebiet am linken Ufer der Aare (rechts im Bild).

Ähnliche Themen:

Mühlematt: Der Gemeinderat muss einmal mehr über die Bücher

Mühlematt: Pro Neubau oder Pro Altbau?

Mühlematt-Projekt: Wird der «Fil Rouge» zur Roten Linie von Belp?

Ortsplanung-Light: «Kein nennenswertes Wachstumsziel mehr für Belp»

«Die Steuererhöhung ist nicht nur durch den Schulhausneubau bedingt»

Wo ist die Nebelgrenze?

Kategorie: Planung, Politik, Umwelt Stichworte: Aare, Hochwasserschutz, Kanton Bern

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum