An der Gemeindeversammlung vom 14. Juni soll sie definitiv verabschiedet werden, die Jahresrechnung Belp 2017 (Download auf belp.ch).
Der Gemeinderat schreibt dazu:
«Die Erfolgsrechnung des Gesamthaushaltes schliesst bei einem Gesamtumsatz von 55’132’350 Franken mit einem Ertragsüberschuss von 1’134’250 Franken ab. Das Ergebnis stammt mit 1’008’350 Franken aus der Spezialfinanzierung Abwasser und mit 125’900 Franken aus der Spezialfinanzierung Abfall. Der Allgemeine Haushalt schliesst nach der Vornahme von zusätzlichen Abschreibungen im Betrage von 1’865’600 Franken, die in die finanzpolitischen Reserven eingelegt werden müssen, ausgeglichen ab.
Die Nettoinvestitionen beliefen sich im Geschäftsjahr auf insgesamt 10’099’900 Franken, wovon 8’581’950 Franken aus dem Allgemeinen Haushalt stammen. Die Selbstfinanzierung betrug im Gesamthaushalt lediglich 36,1 %, im Allgemeinen Haushalt sogar nur 20,9 %. Dies hat zur Folge, dass die Verschuldung per Ende Geschäftsjahr um weitere 4 Millionen Franken auf neu insgesamt 26 Millionen Franken angestiegen ist.
Die Bilanzsumme beläuft sich auf 74’348’300 Franken, wovon bei den Aktiven der Anteil des Finanzvermögens 44’429’000 Franken und jener des Verwaltungsvermögens 29’919’300 Franken beträgt.
Erwähnenswert ist, dass der Betrag der Einkommenssteuern bei den Natürlichen Personen mit 18’052’850 Franken um 697’150 Franken unter dem Budgetwert und um 112’300 Franken unter dem Vorjahreswert zu liegen kam.»
Schreibe einen Kommentar