• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bäup.ch

Neues und Altes aus Belp

  • Start
  • Archiv
  • Nebelgrenze
  • Belpagenda
  • Impressum

Gemeinderat: Johann Walther übernimmt die Finanzen

Tom Mayer | 15. Dezember 2020

Der Gemeinderat hat die Departemente teilweise neu verteilt. Johann Walther (Bild) übernimmt in der nächsten Legislatur die Finanzen. Die neuen Gemeinderätinnen übernehmen die Departemente Sicherheit und Soziales. «In der Summe eine perfekte Kombination», schreibt die Gemeinde dazu.

Der Belper Gemeinderat sieht von 2021 bis 2024 folgendermassen aus:

  • Planung und Umwelt: Benjamin Marti, SVP (bisher)
  • Finanzen: Johann Walther, SVP (neu, er übernimmt von Michael Brönnimann)
  • Liegenschaften, Freizeit und Sport: Stefan Neuenschwander, SP (bisher; Vizepräsidium, bisher)
  • Bildung und Kultur: Adrian Kubli, SP (bisher)
  • Bau: Jean-Michel With, SVP (bisher)
  • Sicherheit: Kristin Arnold Zehnder, SP (neu, sie übernimmt von Johann Walther)
  • Soziales: Cornelia Baumgartner, GLP (neu, sie übernimmt von Susanne Grimm-Arnold)

Walthers Wechsel von der Sicherheit zum Departement Finanzen sei «im parteipolitischen Kontext zu sehen» – so blieben die Finanzen in bürgerlicher Hand. Walther bringe für die erfolgreiche Führung der Finanzen seine Erfahrung in der Führung eines KMU ein. Mit seiner Ausbildung in Betriebswirtschaft (EMBA) könne er zudem verschiedenste Perspektiven einnehmen – so schreibt die Gemeinde.

Im Departement Sicherheit, wo viel Freiwilligenarbeit geleistet werde (u.a. Feuerwehr, Zivilschutz, RFO), seien die Schlüsselkompetenzen eine «gewinnende Persönlichkeit mit viel Empathie», darum sei dort Kristin Arnold Zehnder am richtigen Ort.
Und fürs Soziale sei eine Juristin prädestiniert: «Im Asylwesen, im Kindes- und Erwachsenenschutz und in der Schulsozialarbeit gilt es, Rechte und Pflichten der beteiligten Personen und Institutionen zu kennen und zu beachten. Weiter verfügt die neue Sozialvorsteherin als Mutter zweier erwachsener Töchter über eine Erfahrung, die für die Bearbeitung der Generationen-Themen bedeutend ist.»

Ähnliche Themen:

Mühlematt: Der Gemeinderat muss einmal mehr über die Bücher

Mühlematt: Pro Neubau oder Pro Altbau?

Mühlematt-Projekt: Wird der «Fil Rouge» zur Roten Linie von Belp?

Ortsplanung-Light: «Kein nennenswertes Wachstumsziel mehr für Belp»

«Die Steuererhöhung ist nicht nur durch den Schulhausneubau bedingt»

Aus den Rohrleitungen ans Tageslicht

Kategorie: Politik Stichworte: Gemeinderat

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Themen

Allgemein Amtliches Bäup.ch Dies&Das Einkaufen Flughafen Freizeit Gastronomie Innovation Kinder Kirche KMU Kultur Meinung Planung Politik Publireportage Schule Sport Umwelt Vereine Verkehr

Footer

Die neusten Kommentare

  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Loosli KATHARINA bei 5. Dezember: Endlich wieder Weihnachtsmarkt
  • Ruffieux Max bei Alles neu auch in Riggisberg: Neu-Eröffnung im Hauptgeschäft der Metzgerei Schwander am 21./22. Januar
  • Doris Brunner bei 22./23. November: Prärie-Märit bei Gassers
  • Reimann bei Kleintierzüchter haben Grosses vor

Monatsarchiv

Finden

Bäup.ch, CH-3123 Belp | Impressum