Foto: BZ- und Bund-Fotografen wollen die beiden Bestgewählten im Spielzeughüsli fotografieren.
Gemeindepräsidium:
Belp wartet einen weiteren Monat, bis es seinen neuen Präsidenten hat. Erwartungsgemäss – bei sovielen Kandidierenden – konnte man heute am Wahlsonntag noch niemandem definitiv gratulieren, niemand erreichte das absolute Mehr. Im zweiten Wahlgang vom 23. Oktober 2016 treten an: Benjamin Marti und – mit überraschendem Resultat: Stefan Neuenschwander. Die grosse Frage nun: Wohin gehen die Stimmen Oesters (EDU), Bachmanns (BDP) und Grimms (EVP) in einem Monat?
Gemeinderat:
Fabienne Bachmann muss heute die bittere Pille schlucken. «Ranglistenplatz» 4 von 5 bei den Stimmen fürs Präsidium – und ihr BDP-Platz im Gemeinderat muss sie der SP abgeben.
Umsomehr freut sich diese, die neu zwei Sitze innehat. Zwei frische SP-Kräfte ziehen ein: Stefan Neuenschwander und Adrian Kubli.
Gemäss Stimmenzahl würde zwar Kristin Arnold Zehnder der zweite Sitz zustehen. Weil Geschwister im gleichen Gemeinderat in Belp nicht möglich sind, wurde schon vorher für den Fall, der nun eben eingetreten ist, gemeinsam (und ohne Geschwisterkrieg, liess sich der Schreiberling sagen) abgemacht: Susanne Grimm-Arnold (EVP) bleibt im Gemeinderat, bei der SP rutscht Kubli nach. Kubli wohnt seit zwei Jahren in Belp, ist noch eher unbekannt und hat sich bisher für bessere Spielplätze sowie in diesem Sommer mit einem effektvollen Wahlplakat-Veloanhänger ein wenig Öffentlichkeit verschafft.
Ein Sonntag der Überraschungen in Belp: Für die BPD schlechte, für die anderen weitgehend positive.
Die Stimmbeteiligung (GR) war 41,26 Prozent – Bäup.ch gratuliert insbesondere auch den Wählerinnen und Wählern für ihr hohes Engagement!
Schreibe einen Kommentar