Der Verwaltungsrat der Flughafen Bern AG hat Mathias Gantenbein zum CEO und Nachfolger des auf Ende Oktober zurücktretenden Mathias Häberli ernannt.
Er soll auch die aufsichtsrechtliche Flugplatzverantwortung wahrnehmen. „Mit Mathias Gantenbein haben wir einen hervorragend qualifizierten operativen Chef gefunden, der seine profunden Aviatik-Kenntnisse mit unternehmerischem und kommunikativem Flair paart und mit unserem Flughafen seit Jahren direkt oder indirekt verbunden ist. Der Verwaltungsrat freut sich auf die Zusammenarbeit mit ihm“, sagt Verwaltungsratspräsident Beat Brechbühl.
Der 37-jährige Gantenbein ist in Bern aufgewachsen und seit 2013 Chef der Bundesreisezentrale. Dort koordiniert er mit seinem Team von 30 Mitarbeitenden 35‘000 Reisen und rund CHF 50 Mio. Umsatz im Jahr. Zuvor hat er vielfältige Erfahrungen in der Aviatik gesammelt, so als Leiter Spezialfinanzierung Luftverkehr im BAZL, und acht Jahre bei der Credit Suisse (u.a. verantwortete er das Business Development für Flugzeugfinanzierungen und war für die Marktpositionierung des Swiss Venture Club zuständig). Bereits in seiner Doktorarbeit beschäftigte er sich mit dem Flughafen Bern und als Werkstudent bewies er mehrfach seine unternehmerische Ader z.B. in einem Outplacement Projekt bei der Air Engiadina/Swisswings, dank dem knapp 20 Personen der insolventen Airline weiterbeschäftigt werden konnten. Herr Gantenbein ist verheiratet und Vater einer kleinen Tochter, wohnt in Bern und hat die Ausbildung zum Privatpiloten absolviert.
„Mit dieser Aufgabe kann ich berufliche und persönliche Interessen in optimaler Weise verbinden. Ich freue mich sehr auf die unternehmerische Verantwortung und darauf, die Zukunft des Flughafens Bern mit dem Verwaltungsrat, den Mitarbeitenden und den vielseitigen Anspruchsgruppen gestalten zu dürfen“, ergänzt Mathias Gantenbein.
Der Verwaltungsrat zeigt sich erfreut über das breite und teilweise sehr gute Bewerberfeld, was ihm ermöglichte, das Nachfolgeverfahren rasch abzuschliessen. Dadurch ist der nahtlose Übergang von bisherigem zu neuem CEO in nahezu idealer Weise gewährleistet.
Schreibe einen Kommentar